Andrea Schraad, 1973 in Dinklage geboren, studierte Kostümbild an der Fachhochschule für Design und Medien in Hannover. Anschließend arbeitete sie zunächst als feste Kostümassistentin, später als Atelierleiterin und feste Kostümbildnerin am Thalia Theater in Hamburg. Neben Arbeiten mit Stephan Kimmig und David Bösch begann in dieser Zeit ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Andreas Kriegenburg. Zusammen mit Kriegenburg arbeitete sie in der Spielzeit 06/07 erstmals an den Münchner Kammerspielen. Für das Kostümbild der dortigen Inszenierung von Anton Tschechows „Drei Schwestern“ wurde Andrea Schraad sowohl in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zur Kostümbildnerin des Jahres gewählt als auch mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet. Für die Ausstattung der Inszenierung „Der Prozess“ nach Franz Kafka an den Münchner Kammerspielen erhielt sie 2009 zusammen mit Kriegenburg erneut den FAUST-Preis. Weitere gemeinsame Arbeiten entstanden am Deutschen Theater Berlin, am Düsseldorfer Schauspielhaus, bei den Salzburger Festspielen und am Burgtheater Wien. 2013 wurde sie für ihre Arbeit bei „Sklaven“ am Deutschen Theater Berlin zum zweiten Mal in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zur Kostümbildnerin des Jahres gewählt. Auch für zahlreiche Opernproduktionen von Andreas Kriegenburg gestaltete Andrea Schraad das Kostümbild. So entwarf sie auch 2015 für das Theater Bremen die Kostüme zur Tango-Oper „María de Buenos Aires“ in der Regie von Andreas Kriegenburg.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.