Andy Einhorn
Musik 1977 Studium für klassische Gitarre an der HfK Bremen bei Prof. Hebb. Verschiedene Studioarbeiten, u. a. diverse Musicals, zahlreiche Auftritte mit eigenen Bands. 1991 Gründung der Band „James Lost“, eigene Songs mit deutschen Texten. 1996: Eröffnung eines eigenen Tonstudios. 1997 Studium der Popularmusik an der HfK in Hamburg. Im gleichen Jahr Ernst Baader Textdichterpreis der Gema für einen James Lost Song, dadurch Einladung und Teilnahme an der Celler Schule. Gründung der Band „The Rotosonics“, die neben einer CD-Produktion auch Aufträge zur Vertonung von Spielfilmen erhielt. 1998 Studium der Popularmusik an der HfK in Hamburg, diesmal im Bereich Schauspiel, Gründung des „Sam Schmaltz Trio’s“, eine erste Hommage an Nat King Cole mit dem Pianisten Alexander Hopff und dem Kontrabassisten Uli Gadau. 2000 bis 2005 Engagement als Gitarrist und Sänger für die Tourneen von Pe Werner. 2003 „Sam Schmaltz“ auf Weltreise (Südamerika, Polynesien, Neuseeland, Australien und Europa auf dem Schiff MS Deutschland, mit dem ZDF-Team und diversen Schauspieler:innen: Otto Sander, Ben Becker, Evelyn Hamann, Jan Vedder, Ulrich Tukur. Gemeinsam gestaltete Abende und Auftritte, u.a. in der Fernsehserie „Traumschiff“. 2005 Gründung der Trios „Hardy’s Swing Club“ und „Trio Royal“ mit vielen Engagements bewusst im Bremer Raum nach kilometerintensiven Jahren. Seit 2011 am Theater Bremen als Sänger, Gitarrist und teilweise Darsteller, z. B. in „Jetzt musst Du springen“, „Istanbul“, „Lazarus“, „Woyzeck“ und „No Rain!“. Musikkomposition und musikalische Leitung bei „Tom Sawyer“ (2017) und „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ (2018) von John von Düffel und Klaus Schumachers Inszenierung von „Ronja Räubertochter“. 2019 eigens konzipierter großer Nat „King“ Cole-Jubiläumsabend zum 100. Geburtstag namens „Unforgettable“ mit ca. 40 Musikern im Theater Bremen. Ebenfalls 2019 Gründung des „Sende-Salons“. Am Theater Bremen ist er außerdem als Musiker an „Imagine“, „Die Dreigroschenoper“, „Hello, Dolly!“, „Der 35. Mai“ und „Sing, Sing, Sing“ beteiligt.