Lea Goebel studierte Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft sowie English Studies an der Universität Bonn und an der Université Paris-Sorbonne. Während ihres Studiums war sie Mitglied des freien Theaterkollektivs neverendingstory und arbeitete im journalistischen Bereich. In der Spielzeit 2017/18 war sie Dramaturgieassistentin am Schauspiel Köln. Zwischen 2018 und 2023 war sie dort feste Dramaturgin. Sie arbeitete u. a. mit Luk Perceval, Frank Castorf, Jürgen Flimm, Mina Salehpour und Stefan Bachmann. Lea Goebel ist Teil des dramaturgie-netzwerks und setzt sich dort für faire Arbeitsstrukturen und kulturpolitische Erneuerungen am Stadttheater ein. Zusammen mit dem Kollektiv Interrobang erforscht sie neue Wege des Storytellings mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit Futur3 erarbeitete sie zuletzt mehrere dokumentarische Theaterabende vor dem Hintergrund des Russischen Angriffskriegskrieges auf die Ukraine. Für den Heidelberger Stückemarkt ist sie seit 2021 als Kuratorin und Jurorin tätig. Seit 2023 arbeitet Lea Goebel als freie Dramaturgin zwischen Köln, Wien und Berlin und studiert berufsbegleitend Kulturmanagement.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.