Pinar Karabulut wurde 1987 geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Kölner Inszenierung „Invasion“ wurde 2015 zum Festival Radikal jung und zum Kaltstart Festival Hamburg eingeladen. „Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute“ wurde mit dem NachSpielPreis des 33. Heidelberger Stückemarktes ausgezeichnet. Nach „Gott wartet an der Haltestelle“ (Staatsschauspiel Dresden) im Jahr 2017 wurde Karabulut mit „Romeo und Julia“ (Schauspiel Köln) zum dritten Mal zum Festival Radikal jung eingeladen. Für ihre Inszenierung von „Endstation Sehnsucht“ am Volkstheater Wien wurde sie für den Nestroy-Preis 2019 nominiert. In der Spielzeit 2016/2017 kuratierte sie im Kollektiv das Britney, die Außenspielstätte am Offenbachplatz des Schauspiel Köln. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Karabulut Teil des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele. Ihre erste Arbeit am Theater Bremen war 2019 die Uraufführung „Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig“ von Mehdi Moradpour, 2021 folgte ihre Auseinandersetzung mit Frank Wedekinds „Franziska“ in „Franziska. Ein modernes Mysterium“.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.