Viktoria Tesar wurde 1962 in Kahl am Main geboren. 1986 war sie Mitbegründerin des Blaumeier-Ateliers, arbeitete parallel hierzu in der freien Theaterszene mit dem Regisseur Jürgen Müller-Othzen und besuchte von 1991 bis 1993 die Schauspielschule Jaques Lecoq in Paris. 2006 spielte sie in der Fernsehkomödie „Toll Pension“ von dem Regisseurs Tim Trageser. Im Blaumeier-Atelier gehört sie dem Leitungsteam an und arbeitet als Schauspielerin und Maskenspielerin mit Menschen mit unterschiedlichen Besonderheiten. Bei Aufführungen sieht sie einen großen Reiz in den mitunter überraschenden Einfällen ihrer Mitspieler:innen, die sie aufgreift und in das Bühnengeschehen integriert. Im Theaterspiel verwirklicht sie ihre große Lust, in unterschiedlichste Rollen zu schlüpfen und die Welt neu zu erfinden.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.