skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

noon / Foyer Kleines Haus

-- kein Titel --

Thule und Tuvalu, zwei Orte, die trotz riesiger Entfernung und Gegensätzlichkeit durch ein gemeinsames Schicksal eng miteinander verbunden sind: Während im grönländischen Thule das Eis immer mehr zurückgeht und zu Meerwasser wird, steigt in Tuvalu der Meeresspiegel mehr und mehr an. Regisseur Matthias von Gunten erschuf eine filmische Erzählung, die die ZuschauerInnen spüren lässt, wie existenziell die Auswirkungen des Klimawandels an diesen Orten fern der öffentlichen Wahrnehmung bereits sind.

Matthias von Gunten über die Entstehung des Films:
„Ich hatte im Kopf, dass diese beiden extrem abgelegenen Orte sozusagen physisch miteinander verbunden sind, durch Eisschmelze am einen Ort und dem entsprechenden Wasseranstieg am andern. Dieses System von ‹kommunizierenden Röhren› habe ich beinahe plastisch vor mir gesehen und stellte mir, beim Gedanken an die Menschen in Thule und Tuvalu, einen spannenden Mikrokosmos vor, in dem sich globales Geschehen kristallisiert. Das Prinzip der Dreharbeiten war dann: hingehen, schauen, erleben und auf das Vorgefundene reagieren. […] Es brauchte ziemlich viel Fingerspitzengefühl, um mit den Menschen die Dinge spürbar zu machen, denen sie ausgesetzt sind. […] Es geht um einen unglaublichen und in der Geschichte des Menschen einmaligen Wandel: wir verändern durch die Erwärmung den gesamten Planeten und damit auch die Lebensweise von unzähligen Menschen. Mich interessiert das in erster Linie kulturell. Was sagt das über uns und was sind die Folgen? Thule und Tuvalu wird es vermutlich, so wie heute, in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Vor allem werden die Menschen ganz anders leben.

Link: barnsteiner-film.org/thuletuva...

Im Rahmen von Klima-Sichten

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Imprint Data protection