skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Goetheplatz

Installation: bring them home

Schabbat-Tafel für die verbleibenden Geiseln in der Hamas-Gefangenschaft

Am 7. Oktober verübten 3.000 Terroristen der radikal-islamistischen Hamas Massaker gegen die israelische Zivilbevölkerung. An einem Tag löschten sie ganze Dörfer aus, vergewaltigten Hunderte Mädchen und Frauen, folterten Kinder vor Augen der Eltern, verbrannten Menschen bis zur Unkenntlichkeit. Und: sie verschleppten über 240 Menschen.

Am 7. Oktober startete die Hamas mit diesen penibel geplanten Terror-Akten, die ungefähr 1200 Menschen ermordet, über 3500 Menschen verwundet, und unzählige Menschen obdachlos hinterlassen haben, einen blutigen Krieg im Nahen Osten. Einen Krieg, den sich kein normaler Mensch auf keiner „Seite“ wünscht. Einen Krieg, der seitdem täglich Leben zerstört.

Seit dem 7. Oktober befanden sich über 240 verschleppte Menschen in Tunneln in Gaza. In 7 Wochen nach der Geiselnahme konnten 4 Personen lebend nach Israel zurückkommen und einige wurden während der Bodenoffensive als tot identifiziert. Der aktuelle langersehnte Deal bringt uns endlich etwas mehr Gewissheit, und vor allem sehr vulnerable Geiseln - einige der Kinder - zurück. Wie viele der verschleppten Kinder zurückkommen, werden die kommenden Tage zeigen.

Am 1. Dezember laden Marwa-El-Sherbini-Platz e.V., das Kunstprojekt Köfte Kosher und der JuFo der DIG Bremen/Unterweser e.V. Sie herzlich ein zu Schabbat-Tafel. Die Installation möchte darauf aufmerksam machen, dass die in Hamas-Gefangenschaft verbleibenden Geiseln an den eigenen Tischen fehlen.

Unterstütz durch:
Partnerschaft für Demokratie Bremen
Sternkultur UG
Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Imprint Data protection