skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhauskeller

Prinz*essin

ab 14 Jahren
von Katharina Bill und Ensemble
Regie: Katharina Bill
Eine Junge Akteur:innen-Produktion

Dünne Prinz*essinnen mit goldenen Haaren liegen auf schneeweißen Betten, beißen in vergiftete Äpfel, trällern mit Vögeln Duette. Sie küssen, heiraten, putzen, töten, langweilen sich. Die Hauptsache ist, sie sind immer gut gelaunt und vor allem normschön. Mit Vehemenz hat sich dieses gewaltvolle Bild einer Prinz*essin auf unsere Netzhäute gebrannt und treibt seitdem in den Untiefen unserer Verhaltensweisen und Sehnsüchte sein Unwesen. Sieben junge Akteur:innen graben und erzählen aus den Tunneln unter der Oberfläche von den Visionen anderer Bilder, einer anderen Welt.

Mehr zum Jungen Theater Bremen unter www.theaterbremen.de/jtb

    Das Bühnenbild sieht aus wie eine nach hinten zulaufende Spirale. Ganz hinten stehen sieben Personen. Die Ringe der Spirale sind in verschiedenen Farben angestrahlt.
    Sieben Personen stehen nebeneinander auf der Bühne. Alle tragen Kleidung mit großen Mustern. Einige Personen sind etwas nach hinten gebeugt, ihre Münder sind weit geöffnet.
    Eine Person sitzt auf dem Boden. Vor ihr stehen eine Tüte Apfelsaft und ein Eimer.
    Sechs Personen stehen auf der Bühne. Sie schauen durch einen großen Ring. Alle tragen Tuch-Gesichtsmasken.
    Eine Person in einem schwarz-weiß gemusterten Kostüm hebt die Schultern. Ihre Hände sind erhoben, die Handflächen dem Publikum zugewandt. Neben ihr stehen zwei Personen. Beide blicken sie an.
    Viele Bühnenbildteile liegen auf der Bühne. Es sind Halbkreise. Sieben Personen stehen zusammen. Die Person in der Mitte trägt ein goldenes Kostüm. Die anderen blicken sie an.
    Sieben Personen stehen Schulter an Schulter auf der Bühne. Ihre Gesichter sind im Scheinwerferlicht. Niemand spricht. Alle blicken ins Publikum.
    Das einzige Licht kommt von hinten. In diesem Lichtkegel stehen sechs Personen mit Mikrofonen in den Händen.
    Mehrere Personen umarmen sich.
    Auf der Bühne sind sehr viele große Ringe aufgestellt. Sie werden nach hinten hin kleiner. Sie sind bunt angestrahlt. Ganz hinten, im letzten Ring, sind sieben Personen zu sehen. Sie schauen sich um.
  • Kim Brethauer, Rieke Janßen, Sofia Kloos, Lilli Maneval, Viviannè Rempinski, Sona Scherthan, Pia Wohltmann

    Regie Katharina Bill
    Bühne und Kostüme Sibylle Müngersdorf
    Licht Willy Klose
    Musik Thorsten zum Felde
    Dramaturgie Canan Venzky
  • Das Stück thematisiert Sexismus und Essstörungen.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Imprint Data protection