skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater Bremen

Bremer Freiheit #7 – Veränderungen

Das Theater Bremen ruft Studierende aller Hochschulen und Universitäten in Bremen und Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven und Vechta auf: Befreit euch von Klausuren und Hausarbeiten – lebt mit uns die „Bremer Freiheit #7“ – das Festival mit Schauspiel, Tanz und Musiktheater, mit Diskurs, Club und Party bis tief in die Nacht. In diesem Jahr gibt es erstmalig einen eintägigen Workshop mit MitarbeiterInnen des Hauses! Kommt zahlreich und diskutiert mit ihnen über die Produktionen. Tanzt mit uns, wenn ihr mögt! Esst und trinkt! Fühlt euch wohl! Und habt Spaß!

FR 30. NOVEMBER IM KLEINEN HAUS
ab 18:30 Uhr: Willkommen zur Bremer Freiheit mit den TheaterVerstärkerInnen
19 Uhr: "Physical Prologue" mit der Choreografin und
Leiterin der Tanzsparte Alexandra Morales
19:30 Uhr: Einführung zu HIATUS
20 Uhr: HIATUS (Tanz)
Anschließend Party mit DJ Kalle Fornia und dem Tanzensemble

SA 1. DEZEMBER IM KLEINEN HAUS
19:30 Uhr: Einführung zu Hier bin ich
20 Uhr: Hier bin ich (Schauspiel)
22 Uhr: VerstärkBar – die TheaterVerstärkerInnen sprechen mit Produktionsbeteiligten von Hier bin ich über familiäre Freiheiten und kulturelle Identitäten

MO 3. DEZEMBER IM NOON/FOYER KLEINES HAUS
Die Grundlage des Workshops Behind the Scenes ist Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail dem sich die Teilnehmenden aus verschiedenen Blickwinkeln nähern und dabei eigene Impulse und Ideen entwickeln.

10 Uhr: Brigitte Heusinger, die Leitende Dramaturgin im Musiktheater, entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Inszenierungskonzept und Ideen für ein Bühnenbild. Begleitet wird sie von einer ZeichnerIn, die/der die Impulse der Teilnehmenden optisch umsetzt.
11:30 Uhr: Der Regisseur Tom Ryser (Lazarus) probt gemeinsam mit den Teilnehmenden Bruchstücke eines Textes. Ein Pianist steuert Musik dazu bei.
13:30 Uhr: Dramaturgin Caroline Scheidegger und Regisseur Alexander Riemenschneider stellen Die Entführung aus dem Serail vor und vergleichen gemeinsam mit den Teilnehmenden die im Workshop entwickelte und die für das Theater Bremen konzipierte Inszenierung.
14:30 Uhr: Mittagspause
15:30 Uhr: Wie entstehen Maske und Kostüm? Gespräch mit dem Chefmaskenbildner Rabi Akil und der Hutmacherin Katja Fritzsche
17 Uhr: Diana König, Leiterin Presse, und Agnieszka Harmanci, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, stellen ihre Arbeit vor
18:30 Uhr: Gespräch mit dem Intendanten des Theater Bremen Michael Börgerding

Essen und Trinken gibt es im noon. Am Ende des Workshops lädt das Theater Bremen die TeilnehmerInnen zu einem kleinen gemeinsamen Essen ein.

Anmeldung für die Workshops bis zum 28. November unter 0421. 3653-218 oder theaterverstaerker@theaterbremen.de

DI 4. DEZEMBER IM THEATER AM GOETHEPLATZ
18 Uhr: Wann macht es Klick? – Workshop mit dem Hausfotografen des Theater Bremen Jörg Landsberg im Foyer
19 Uhr: Einführung zu Lazarus
19:30 Uhr: Lazarus (Schauspiel)
21:30 Uhr: Whisky and Milky Way : Austausch mit Beteiligten des „Lazarus“-Ensembles über Pop und Punk, Drama und Drogen, die Filmvorlage und die Entstehung des Musicals in der Theaterkantine. Hinter der Bar: der Newton-Darsteller Martin Baum.

MI 5. DEZEMBER IM THEATER AM GOETHEPLATZ
19 Uhr: Einführung zu Ein Maskenball-Un ballo in maschera
19:30 Uhr: Ein Maskenball-Un ballo in maschera (Musiktheater)
22 Uhr: Oper Pur! Publikumsgespräch mit Beteiligten der Produktion und den TheaterVerstärkerInnen im Foyer

FR 7. DEZEMBER IM KLEINEN HAUS
19:30 Uhr: Einführung zu Ein Haus in der Nähe einer Airbase
20 Uhr: Ein Haus in der Nähe einer Airbase (Schauspiel)
22 Uhr: Gespräch mit dem Autor Akın Emanuel Şipal über seine Familie und die Türkei bei einem türkischen NachTisch in der Theaterkantine. Es moderieren die TheaterverstärkerInnen.

SA 8. DEZEMBER IM KLEINEN HAUS
21 Uhr: CLUB: Yarah Bravo (Live), anschließend SUPERCLUB mit Neue Grafik (Paris/London) und den Residents Eva, Phlex, T.pu b2b Aron

Im Rahmen der „Bremer Freiheit #7“ außerdem zu sehen sind: Die Entführung aus dem Serail, Lady Macbeth von Mzensk (Musiktheater); Der Schimmelreiter, Love you, Dragonfly, , Knausgård V: Träumen, Hier bin ich, (Schauspiel); Crash (Tanz); IOTA.KI (Moks); Carte Blanche: Jugend ohne Gott (Brauhaus)


Präsentiert von Bremen NEXT
In Kooperation mit Deutsche Hochschulwerbung, Hochschule Bremen,
Hochschule für Künste Bremen, Jacobs University Bremen, Universität
Bremen, HKS Ottersberg


Kontakt: theaterverstaerker@theaterbremen.de

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz