skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig

Uraufführung
Eine humanoide Komödie
von Mehdi Moradpour
Regie: Pınar Karabulut

„Schriften und Reden wirken nicht. Nur die Tat kann noch einen Brand schleudern in die jetzige Schlaffheit.“ (Carl Ludwig Sand) – 1815 bricht in Indonesien ein Vulkan aus und die globale Klimakatastrophe nimmt ihren Lauf. 1819 ersticht der Burschenschaftler Carl Ludwi­g Sand für Volk und Vaterland den prominenten Dichter August von Kotzebue. 2067 liegt Hannover am Palmen umwehten Nordseestrand, am Himmel ziehen Raumschiffe als unvergänglicher Elektroschrott ihre Kreise, das in Natio­nalstaaten zerfallene Europa feiert den Europapreis für Frieden, eine poli­tische Aktivistin liebäugelt mit einem radikalen Anschlag, während sich die Roboterin Carla mit rechtem Denken auflädt und zur Wiedergängerin des Attentäters Carl Ludwig mutiert. Mehdi Moradpour macht in seinem Stück einen weiten Assoziationsraum auf, in dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen. Beim DramatikerInnen-Festival „Krieg im Frieden“ am Maxim Gorki Theater Berlin hat die Regisseurin Pınar Karabulut eine Kostprobe des Stückes szenisch eingerichtet. Nun bringt sie es für das Theater Bremen zur Uraufführung.

  • Carla, die Roboterfrau Mirjam Rast
    Zwischenruferin Alexander Angeletta
    Aktivistin Elmira Bahrami
    Politiker Ferdinand Lehmann

    Regie Pinar Karabulut
    Bühne Bettina Pommer
    Kostüme Bettina Werner
    Licht Joachim Grindel
    Musik Daniel Murena
    Dramaturgie Simone Sterr
    • Karin und Uwe Hollweg Stiftung
      Karin und Uwe Hollweg Stiftung

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Imprint Data protection