skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz

-- kein Titel --

Lyrische Tragödie in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Text von Giuseppe Bardari
nach „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller
Musikalische Leitung: Olof Boman
Regie: Anna-Sophie Mahler

„Der Traum des Staates ist Alleinsein. Der Traum der Individuen ist, zu zweit zu sein.“ (Jean-Luc Godard) — Elisabeth Tudor ist Königin von England. Aber sie ist eben auch nur ein Mensch. Dass sie es vor allem ihrer Position verdankt, die Liste der begehrtesten Junggesellinnen anzuführen, ist ihr klar. Dementsprechend kritisch steht die jungfräuliche Königin männlichen Avancen gegenüber. Zur Sicherung der Macht allerdings wäre sie bereit, den König von Frankreich zu heiraten. Lord Leicester, ihren Favoriten, treibt das näher zu ihrer Erzfeindin Maria Stuart, in die er früher einmal verliebt war. Dass er an denkbar ungünstiger Stelle seine Liebe zu Maria gesteht, ist dann auch der endgültige Auslöser für Elisabeth, das Todesurteil für die Rivalin zu unterschreiben. Von Maria Stuart über Ludwig II. bis zu den 753,90 Euro von Christian Wulff ist es ein immerwährendes Problem der Weltgeschichte, dass Herrschende eben nicht nur Funktion sind. Aus Schillers Ideendrama formt Donizetti klingende Psychogramme zweier extrem verschiedener und doch aufs engste miteinander verknüpfter Herrscherinnen.

Dauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten, eine Pause

  • Patricia Andress, Theresa Kronthaler, Hyojong Kim, Christoph Heinrich, Loren Lang, Nathalie Mittelbach, Statisterie und Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker, Olof Boman, Anna-Sophie Mahler, Duri Bischoff, Geraldine Arnold, Daniel Mayr, Jacqueline Davenport, Christian Kemmetmüller, Caroline Scheidegger

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Imprint Data protection