skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz

-- kein Titel --

Oper in drei Akten und einem Prolog
von Benjamin Britten
Text von Montagu Slater nach George Crabbe
Musikalische Leitung: Markus Poschner
Regie: Marco Štorman

„Ich war unfähig für mich selbst zu leben, und für wen sonst hätte ich leben sollen? Die Menschheit interessierte mich nicht, sie widerte mich sogar an. Es hätte einer Frau bedurft, das war die klassische, die bewährte Lösung …“ (­Michel Houellebecq) — Peter Grimes ist mit Sicherheit einer der mysteriösesten und ambivalentesten Protagonisten der Opernliteratur. In Brittens erster Oper, 1945 uraufgeführt, bleibt vieles unbeantwortet. Das Werk verrät uns nicht, inwiefern Grimes für den Tod von zwei Fischerjungen verantwortlich, ob er tatsächlich gewalttätig ist, und warum er in seiner Stadt am Meer eine solche Sonderstellung einnimmt. Wovon uns das Stück aber sehr wohl eine Ahnung vermittelt, ist die abgrundtiefe Einsamkeit, Verhärtung und Verlorenheit von Grimes, dem es nicht gelingt, in der Gesellschaft zu funktionieren und der an seiner Umgebung zerbricht. Doch welche Träume, welche Ängste und Traumata verbergen sich hinter seiner Destruktivität? Welche Stimmungs- und Seelenzustände? Marco Štorman, der erstmals in Bremen inszeniert, wirft einen Blick hinter die Fassaden und in die Innenwelten seiner Hauptfigur.

Dauer: ca. 3 Stunden 25 Minuten, zwei Pausen


  • Will Hartmann, Chris Lysack, Patricia Andress, Loren Lang, Nathalie Mittelbach, Iryna Dziashko, Francisca Prudencio, Christian-Andreas Engelhardt, Patrick Zielke, Melody Wilson, Luis Olivares Sandoval, Jason Cox, Christoph Heinrich, Jakob von Borries / Jakob Schade / Ben Wiese / Arne Duprée, Chor des Theater Bremen, Bremer Philharmoniker, Markus Poschner, Marco Štorman, Dominik Steinmann, Anna Rudolph, Sara Schwartz, Daniel Mayr, Max Görgen, Roman Kuskowski, Christian Kemmetmüller, Laura Schmidt

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Imprint Data protection