Hier erreichen Sie den Theater Bremen Webshop zum Kauf von Karten und Gutscheinen: Theater Bremen Webshop.
Bei ausverkauften Vorstellungen haben Sie die Möglichkeit sich über unseren Webshop auf eine Warteliste setzen zu lassen.
In der Veranstaltungsübersicht im Webshop, suchen Sie den gewünschten Termin und tragen sich über den Button Warteliste dort ein. Sobald ein Platz frei wird, werden Sie benachrichtigt.
Hier gelangen Sie zu der Veranstaltungsübersicht im Webshop.
No Pay November
Den kompletten November können alle Bremer Auszubildenden* kostenlos ins Theater Bremen, der No pay November gilt dabei für alle Vorstellungen, Gastspiele und auch Konzerte. Weitere Informationen unter www.theaterbremen.de/azubispecial
*bis zum vollendeten 35. Lebensjahr
Bremer FreiKarte
Die FreiKarte ist eine Guthabenkarte, die das Land Bremen allen Kindern und Jugendlichen mit Wohnsitz in Bremen oder Bremerhaven schenkt. Die Karte wird unaufgefordert per Post verschickt und ist mit 60 € pro Jahr aufgeladen. Das Einlösen der Bremer FreiKarte ist nur an der Theaterkasse möglich. Sie kann nicht für Schul- und Gruppenbuchungen genutzt werden.
Kultursemesterticket
Mit dem Kultursemesterticket können die Studierenden der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der HfK Bremen und der HKS Ottersberg kostenlos alle Vorstellungen des Theater Bremen besuchen – und das in allen Sparten und auf allen Plätzen! Da der Theaterbeitrag bereits im Semesterbeitrag enthalten ist, fallen keine weiteren Kosten an. Karten sind ab sieben Tage vor der Vorstellung online und an der Theaterkasse kostenlos erhältlich. Ausgeschlossen sind Gastspiele, Sonderveranstaltungen sowie Konzert- und Partyveranstaltungen. Übrigens: Für Studierende anderer Universitäten kosten alle regulären Vorstellungen auf allen Plätzen nur 10 € und das schon mit Beginn des Vorverkaufs.
Weitere Informationen unter: www.theaterbremen.de/kultursemesterticket
Schüler:innen, Auszubildende, Studierende* und Freiwilligendienstleistende
erhalten bereits im Vorverkauf Karten für 10 € auf allen Plätzen. Für Studierende aus Bremen gibt es das Kultursemesterticket (siehe oben).
*bis zum vollendeten 35. Lebensjahr
Vormittagsvorstellungen vom Moks sind für Bremer und Bremerhavener Schulklassen kostenlos!
Bestellung der Karten:
Frederieke Behrens
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10 – 13 Uhr
Tel 0421 . 3653 - 345 | mokskarten@theaterbremen.de
Arbeitslose und Menschen mit Schwerbehinderung (ab 50% gdb)
Sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse bieten wir Ihnen einen Preisnachlass von rund 50 % auf den regulären Kartenpreis für alle unsere Vorstellungen (exkl. Konzerte und Sonderveranstaltungen). Diese Konditionen gelten auch für Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderung, mit entsprechendem Ausweisvermerk (B).
Kulturtickets
Bürger:innen mit geringem Einkommen erhalten gegen Vorlage der Grünen Karte ein Kulturticket zum Preis von 3 €.
Der Verkauf startet jeweils am Montag für die Vorstellungen der laufenden Woche direkt an der Theaterkasse, sofern noch Karten verfügbar sind. Weitere Informationen zum Kulturticket unter
www.kulturticket.bremen.de
Gruppentarife
Besuchergruppen ab 10 Personen erhalten einen Rabatt von rund 20% und auf Wunsch mit besonderer Einführung in das Stück. Weitere Informationen finden Sie unter Service für Schulen und Gruppen.
Blauer Theatertag
Einmal im Monat bieten wir Karten zum Einheitspreis von 20 € im Musiktheater und 15 € im Schauspiel auf allen Plätzen im Theater am Goetheplatz an. Die Termine veröffentlichen wir in unseren Monatsspielplänen und im Kalendarium auf unserer Homepage.
Der KulturPass ist gestartet! Alle Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro kulturelle Angebote nutzen. Selbstverständlich kann das Budget auch im Theater Bremen genutzt werden.
Die Buchung der Tickets ist jedoch nur direkt über die Eventim Plattform möglich: eventim.de
Dort werden alle Veranstaltungen im Theater Bremen angeboten. Mehr Informationen zum KulturPass finden Sie unter kulturpass.de
Für die Planung Ihres Theaterbesuches stehen Ihnen unsere Mitarbeiter:innen gerne zur Verfügung und informieren Sie über mögliche Vergünstigungen und zusätzliche Serviceleistungen. Sie veranlassen auch, dass Ihnen unsere monatlichen Spielpläne zugeschickt werden, wenn Sie dies wünschen.
Bestellungen für Besuchergruppen und Schulen
Auf Wunsch mit besonderer Einführung in das Stück, rund 20% Rabatt ab 10 Personen.
Sara Altunsoy
Tel 0421 . 3653 - 340
gruppen@theaterbremen.de | schulen@theaterbremen.de
Öffnungszeiten: Mo – Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 15 Uhr
Bestellung (mit freiem Eintritt) für Vormittagsvorstellungen des Moks für Schulen aus Bremen und Bremerhaven
Frederieke Behrens
Tel 0421 . 3653 - 345 | mokskarten@theaterbremen.de
Theaterkasse
Goetheplatz 1 - 3, 28203 Bremen
Tel 0421 . 3653 - 333, Fax 0421 . 3653 - 932
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 11 – 18 Uhr und Sa: 11 – 14 Uhr
kasse@theaterbremen.de
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet im Theater am Goetheplatz 45 Minuten und im Kleinen Haus 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Onlinekarten
Karten können für alle Vorstellungen online gebucht und als Handyticket beim Einlass vorgezeigt oder selbst ausgedruckt werden.
Abonnementberatung
May-Britt Purnhagen
Tel 0421 . 3653 - 344, Fax 0421 . 3653 - 934
Telefonzeiten: Di – Fr: 13 – 18 Uhr
Öffnungszeiten: Di – Fr: 13 – 18 Uhr, Sa: 11 – 14 Uhr
abo@theaterbremen.de
Schul- und Gruppenbetreuung
Sara Altunsoy
Tel 0421 . 3653 - 340, Fax 0421 . 3653 - 934
Öffnungszeiten: Mo – Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 15 Uhr
gruppen@theaterbremen.de
Bestellungen von Schulen
Sara Altunsoy
Tel 0421 . 3653 - 340, Fax 0421 . 3653 - 934
Öffnungszeiten: Mo – Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 15 Uhr
schulen@theaterbremen.de
Bestellung (mit freiem Eintritt) für Vormittagsvorstellungen des Moks für Schulen aus Bremen und Bremerhaven
Frederieke Behrens
Tel 0421 . 3653 - 345
mokskarten@theaterbremen.de
Geschäftsführung: gf@theaterbremen.de
Marketing: marketing@theaterbremen.de
Presse: presse@theaterbremen.de
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.