6. Filmfest Bremen auch im Theater Bremen
Über 250 Filme inklusive 29 Weltpremieren und 74 Deutschlandpremieren. Bremer Filmpreis geht an Hape Kerkeling
Vom 14. bis 18. April 2021 läuft das fünftägige Filmfest Bremen online und mit Livestreams und Panels aus dem Theater Bremen und der Schauburg Bremen. In sechs Wettbewerbskategorien werden Preise in Höhe von 16.000 Euro verliehen: mit den internationalen und nationalen Wettbewerbskategorien Humor/Satire, Innovation, Bremen, Musik und dem Fokus: Literatur, dem diesjährigen Sonderthema, plus dem 48h Kurzfilmwettbewerb Klappe!.
Eröffnet wird das 6. Bremer Filmfest mit der Verleihung des Bremer Filmpreises, den die Sparkasse Bremen seit 1999 vergibt, nun erstmalig in Kooperation mit dem Filmfest Bremen. Der mit 5.000 EUR dotierte Preis zeichnet ein humoristisches/satirisches nationales oder internationales Gesamtwerk aus. Vergeben wird er als „Goldener Mops“, den der diesjährige Preisträger Hape Kerkeling persönlich am Donnerstag, dem 15. April, im Theater Bremen in Empfang nimmt. Unter anderem mit dabei: die Bremer Philharmoniker mit Dirigent Stefan Klingele, der Sänger Flo Mega und Caroline Link, Preisträgerin 2019. Moderiert wird die 90-minütige Veranstaltung von Jeannine Michaelsen und Felix Krömer.
Der kostenlose Livestream ist ab 20 Uhr abrufbar unter filmfestbremen.com
Die Livestreams aus dem Theater am Goetheplatz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage:
Donnerstag, 15. April 2021 um 20 Uhr:
Filmfest-Gala: Bremer Filmpreis
Freitag, 16. April 2021 um 20 Uhr:
nordmedia: Spot Light mit CLOSEUP Bremen
Samstag, 17. April 2021 um 20 Uhr:
Super 8 meets Literature
Sonntag, 18. April 2021 um 19:30 Uhr:
Die große Preisverleihung
In Kooperation mit Kodak, dem Bremer Literaturkontor und dem Filmbüro Bremen beschreitet das Filmfest in diesem Jahr im Wettbewerb Literatur, gefördert vom Senator für Kultur, einen neuen Weg: Zehn interdisziplinär gebildete Teams mit Autor*innen und Filmemacher*innen arbeiten zusammen, um aus Super 8-Bewegtbild sowie live eingesprochenem Text und musikalischer Begleitung ein gemeinschaftliches Werk vorzustellen. Die Ergebnisse werden am Samstag, dem 17. April, im Theater Bremen im Livestream als Super 8 meets Literature-Event gezeigt und die Jurypreis-Gewinner*innen gekürt. Beginn auch hier um 20 Uhr.
Darüber hinaus laufen 256 internationale und nationale Kurz- und Langfilmproduktionen in den Wettbewerbssparten Humor/Satire, Innovation, Musik, Bremer Film und Fokus: Literatur, darunter 29 Weltpremieren und 74 Deutschlandpremieren.
Wer mehr sehen möchte: Der digitale Festivalpass ist zum Preis von 45 Euro/erm. 40 Euro auf www.filmfestbremen.com erhältlich. Einzeltickets kosten 9 Euro /erm. 6 Euro und sind jeweils 24 Stunden gültig.
Das komplette Programm des 6. Filmfest Bremen finden Sie unter filmfestbremen.com