Bremer Philharmoniker geben vier Konzerte im Theatergarten

Zu vier kleinen Konzerten laden die Bremer Philharmoniker in den Theatergarten ein. Zu Gast beim Theater Bremen präsentieren sie dort als Auftakt Pure Lebensfreude: ein Quartett aus Querflöte, Violine, Viola und Violoncello spielt Rossini, Beethoven und Mozart. Zu hören am Sonntag, dem 4. Juli, um 16 Uhr im Theatergarten in den Wallanlagen.

An gleicher Stelle und am gleichen Tag um 19 Uhr lässt das Bläserquintett der Bremer Philharmoniker eine Stunde abwechslungsreiche Kammermusik erklingen. Gespielt werden Werke von Joseph Haydn, Jacques Ibert, Alexander Zemlinsky und Franz Danzi.

Am Dienstag, dem 6. Juli, laden dann Anke Bär und das Ensemble „Phil Variatione“ Familien, Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren zur musikalischen Lesung Kirschendiebe – oder als der Krieg vorbei war ein. Vorlage ist Anke Bärs gleichnamiges Buch, das von einer Kindheit in der Nachkriegszeit erzählt und zu vielen Gesprächen zwischen den Generationen Anlass gibt. Das Ensemble „Phil Variatione“ lässt das Publikum musikalisch in die Atmosphäre des Buches eintauchen, mit Werken von Robert Schumann, Michael Jary, Leroy Andersson und anderen. Beginn ist um 16 Uhr im Theatergarten.

Mit einer Abendlichen Serenade verabschieden sich die Bremer Philharmoniker dann um 19 Uhr wieder aus den Wallanlagen: Ein Trio aus Querflöte, Violine und Viola spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Max Reger, Marin Marais und Franz Anton Hoffmeister. Karten gibt es an der Theaterkasse und natürlich online.