Amina Nouns, geboren 1986, ist freischaffende Bühnenbildnerin und Technische Leiterin. Ihre Arbeit, sowohl in der Kunst als auch in der Technik, ist stark geprägt von der Erkundung kollektiver Strukturen, immersiver Theaterformen und ortsspezifischer Erfahrungen. Während ihres Studiums der Theatertechnik arbeitete sie mit SIGNA am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und als Technische Leiterin für Mona el Gammals Narrativ Space „Rhizomat“ am Haus der Berliner Festspiele. Im Folgenden entstanden eigene Arbeiten im Rahmen ihres Masterstudium Bühnenbild_Szenischer Raum an der TU Berlin, im musealen Raum, auf Bühnen und in ortsspezifischen Settings. Als Technische Leitung der Performance Gruppe THE AGENCY untersuchte sie ab 2019 weiter die Mittel des immersiven Theaters. Sie entwarf Räume u. a. am Schauspiel Chemnitz, am HAU Hebbel am Ufer, im Rahmen des Brecht Festivals und des 48Std Neukölln Festivals und des Hessischen Staatstheaters. 2022 hatte sie die technische Produktionsleitung der WIESBADEN BIENNALE inne, für die sie auch die site-specific Installation „Gentle Wreckingball“ gestaltete. Eine prägende und langjährige Zusammenarbeit als Bühnenbildnerin und Komplizin verbindet sie mit dem Performance Kollektiv Gob Squad. Am Theater Bremen verantwortete sie das Bühnenbild für „Don Quixote“ frei nach Kathy Acker und Miguel de Cervantes in der Spielzeit 23/24.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.