Anna Weber arbeitet sowohl in der freien Szene als auch an Stadt- und Staatstheatern genreübergreifend im Musik- und Sprechtheater. Sie ist Mitgründerin des Kollektivs für zeitgenössische Oper*ette tutti d*amore. Für ihre Inszenierungen schreibt sie oft eigene Libretti und Textfassungen. Die Regisseurin studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Im Mai 2022 debütierte sie am Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Offenbach-Operette „Die Prinzessin von Trapezunt“. Mit tutti d*amore erhielt sie zahlreiche Förderungen und inszenierte Werke von Jacques Offenbach, Mischa Spoliansky, Franz von Suppè sowie die Wander-Operette „Tutti in Campagna“. Im Sommer 2023 folgte Anna Weber mit ihrem Team einer Einladung des Goethe-Instituts nach Vietnam, um dort an der Oper in Ho-Chi-Minh-Stadt „Die lustige Witwe“ zu inszenieren. Zuletzt inszenierte sie am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, an den Theatern in Chemnitz, Münster, Wiesbaden, Weimar und an der Deutschen Oper Berlin.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.