Barbara Pijetlović, Sopranistin, absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musikakademie der Universität Zagreb. 2024 machte sie ein Auslandsjahr im Rahmen des Erasmus+-Programms an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart fort. Sie ist zweifache Preisträgerin des Rektorenpreises für ihre Mitwirkung in Opernproduktionen der Musikakademie und wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter mit dem ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Lazar Jovanović (Belgrad, 2022) sowie mit dem ersten Preis beim Danubia Talents (Budapest, 2021). Zu ihren Rollen zählen Amor in Rameaus Oper „Hippolyte et Aricie“, Kosjenka in der Kinderoper „Regoč“ sowie Georgette in Puccinis „La rondine“ (Kroatisches Nationaltheater Zagreb). Sie trat mit dem Ensemble Antiphonus, der Zagreber Philharmonie, dem Zadarer Kammerorchester und dem Cantus-Ensemble auf und interpretierte ein Repertoire von Barock bis hin zu zeitgenössischer Musik. Als Solistin sang sie in Mozarts Davide „Penitente“ und Rutter’s „Magnificat“ und gab zudem eigene Liederabende. Seit der Spielzeit 2025/2026 ist sie Mitglied im Opernchor des Theater Bremen.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.