Dorle Trachternach

Dramaturgie
Dorle Trachternach studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim und arbeitet seitdem als Autorin und Dramaturgin. Sie entwickelt vor allem Produktionen mit nicht-professionellen Darsteller:innen, u. a. für das Deutsche Theater Berlin, Staatstheater Nürnberg, Staatsschauspiel Dresden, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Bern und FFT Düsseldorf und arbeitet u. a. mit den Regisseur:innen Bernadette Sonnenbichler, Kamilė Gudmonaitė, Felix Krakau und dem Kollektiv waltraud900. Inszenierungen mit ihrer Beteiligung wurden u. a. mit dem Preis des Körber Studio Junge Regie ausgezeichnet, zum Heidelberger Stückemarkt, zum Theatertreffen NRW und zum Favoriten Festival! eingeladen. Ihre Bearbeitung von „Die Verwandlung“ am Düsseldorfer Schauspielhaus in der Regie von Kamilė Gudmonaitė ist 2025 beim Radikal Jung! in München zu sehen. Mit der Regisseurin Joanna Praml verbindet sie seit Jahren eine enge Zusammenarbeit in der Bearbeitung von klassischen Stoffen. „Die Räuber“ wurde bei den 22. Internationalen Schillertagen und „Peer Gynt“ beim Augenblick Mal! Festival 2025 gezeigt. „Romeo und Julia“ (alle in der Regie von Joanna Praml) wurde im Jahresheft von Die deutsche Bühne als herausragende Inszenierung der Spielzeit 23/24 gewürdigt.

wirkt mit in

Hamlet Text