Juli Mahid Carly wurde 1997 neben dem VW-Werk in Baunatal geboren. Nach einen B.A. in Deutsch und Geschichte in Göttingen folgte bis 2022 ein Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Als Theatermacher:in realisiert Juli Mahid Carly Projekte in Stadttheater-Kontexten (NTM Mannheim, Stadttheater Konstanz, Volkstheater München, Schauspielhaus Bochum, Theater der Jungen Welt Leipzig, Theater Magdeburg) und mit dem Kollektiv mini ego club Arbeiten in der Freien Szene, die zu unterschiedlichen Festivals u. a. dem Körber Studio Junge Regie 2021 und dem OutNow! 2023 eingeladen wurden. Mit dem Dokumentarfilm „Weißabgleich“ gewann Juli Mahid Carly 2020 den Preis als Bester Film beim Bundes-Festival Junger Film in Rostock. Im selben Jahr erhiellt Juli Mahid Carly den Osnabrücker Dramatiker:innenpreis und 2022 den Wortmeldungen Förderpreis für kritische Kurztexte. Mit „Lets play: Johanna“ inszeniert Juli Mahid Carly zum ersten Mal am Jungen Theater Bremen.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.