Stefan Hadjiev
Musik Der bulgarische Cellist Stefan Hadjiev stammt aus Sofia und studierte dort Cello und Kammermusik an der National School of Music „Lyubomir Pipkov“. 2001 erhielt er ein Vollstipendium, um sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London fortzuführen. Er trat als Solist mit Southbank Sinfonia auf und spielte sowohl als Solist als auch als Kammermusiker in der Wigmore Hall, der Queen Elizabeth Hall, im Barbican Centre und Kings Place. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist er auch als Schauspieler an unterschiedlichen Produktionen beteiligt. Stefan Hadjiev ist Mitglied des International Mahler Orchestra, dem von Yoel Gamzou gegründeten projektbasierten Musikerkollektiv, das neue Formate für die Aufführung klassischer Musik sucht. Sein Repertoire reicht von Barock bis zeitgenössischer Moderne. Stefan Hadjiev trat in Konzerten im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Bulgarien, der Schweiz, den Niederlanden, in Italien, Belgien, Frankreich, Ungarn, Portugal und Lateinamerika auf. Zu seinen Auftrittsorten zählen Wigmore Hall, Barbican Centre, Cardogan Hall, Royal Festival Hall, Queen Elisabeth Hall, Berliner Philharmonie, Konzerthaus Berlin, Kölner Philharmonie, Liederhalle Stuttgart, Kurhaus Wiesbaden, NDR-Saal Hamburg, Kassel Stadthalle, Literaturhaus Berlin und viele andere. Als Solist gastierte er beim Staatsorchester Kassel, der Neuen Philharmonie München, der Southbank Sinfonia, dem International Mahler Orchestra und dem Orchester der Staatsakademie Sofia. Er spielte vor Prince Charles im St. James’s Palace und Königin Beatrix der Niederlande aus Anlass eines Ehrenkonzerts beim Graachten Festival in Amsterdam. Am Theater Bremen war er als Musiker an „Lazarus“ beteiligt.