THEATER UND FUSSBALL

Was Theater und Fußball verbindet? Vielleicht: Mythen, Fans, Kostüme, Held:innen, Skandale, Tragödien und Triumphe? Live und miteinander? Bremen ist kein Austragungsort der EM, aber als Stadttheater beschäftigen sich gleich zwei Inszenierungen mit Fußball als sozialem Phänomen. Im Musiktheater widmet sich No Rain! den Fan-Gesängen und Sprechchören. Im Schauspiel geht es auf Basis von Cihan Acars Roman Hawaii um Aufstiegshoffnungen und die Bedeutung von Fußball für junge und migrantisierte Menschen. Außerdem werden Gespräche und Podien, u.a. mit Saskia Matheis (Werder-Profi), Eva Quante-Brandt (Präsidentin des Landessportbunds Bremen), Marco Bode (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzende des SV Werder Bremen) und Cihan Acar (Autor u.a. von 111 Gründe, Galatasaray zu lieben), angeboten.

 

Veranstaltungsübersicht:

TheaterTreffen
Berfin Orman, Saskia Matheis und Marco Bode im Gespräch mit Eva Quante-Brandt
Mo 13. Mai um 20 Uhr
noon / Foyer Kleines Haus

Moritz Rinke 
Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen
Lauter Liebeserklärungen an den Fußball
Lesung mit dem Autor
Fr 7. Juni um 19:30 Uhr
Theater am Goetheplatz

No Rain!
Eine Massenveranstaltung von Tom Ryser
Premiere: Sa 8. Juni um 19:30 Uhr 
Goetheplatz / Theater am Goetheplatz

Remix-Lesung mit Cihan Acar
Lesung und Gespräch mit dem Autor über Hawaii
Di 11. Juni um 20 Uhr 
noon / Foyer Kleines Haus 

Hawaii
nach dem Roman von Cihan Acar
Regie: Berfin Orman
Premiere: Do 13. Juni um 20 Uhr
Kleines Haus

 

Gefördert von der Stiftung Fußball & Kultur. Euro 2024

 

Stiftung Fußball & Kultur EURO2024
Heimspiel für Europa