Das Theater Bremen sucht zur Spielzeit 2021/2022 eine*n
Dramaturg*in Schauspiel (m/w/d) in Vollzeit.
Das Theater Bremen ist ein 4-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.
Bewerber*innen sollten folgende Qualifikationen mitbringen:
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- Engagement und Kreativität
- Kommunikations- und Medienkompetenz
- Offenheit für verschiedene Formate und Ästhetiken
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse der Theater- und Kulturszene
- Berufserfahrung als Dramaturg*in
Ihre Aufgaben als Dramaturg*in in Bremen sind im Wesentlichen folgende:
- Produktionsdramaturgie Schauspiel, auch spartenübergreifend
- Mitgestaltung des Spielplans
- Soziale und Rechercheprojekte, Vernetzung mit der Stadtgesellschaft
- Konzeption und Betreuung von Zusatzveranstaltungen
- Verfassen und redigieren von Texten
- Stückeinführungen, Publikumsgespräche, Vermittlungsformate
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir auch Quereinsteiger*innen ansprechen möchten. Sollten Sie also nicht über alle genannten Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeignete Qualifikationen mit, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsumfeld mit Mitarbeiter*innen und Künstler*innen verschiedener Nationalitäten. Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne.
Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 10. März über unser Bewerber*innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/.
Für Fragen vorab wenden Sie sich gerne auch direkt an die Dramaturgie (Stefan Bläske, Tel + 49 (0) 152 0899 8547) oder an die Referentin für interkulturelle Öffnung Dr. Ferdaouss Adda (Tel.: + 49 (0) 421 3653-311).
--------------------------------------------------------------------------
Zum 1. September 2021 sucht das Theater Bremen eine*n Mitarbeiter*in für die Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Onlinemarketing (in Vollzeit).
Das Theater Bremen ist ein Vier-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten und über 400 festangestellten Mitarbeiter*innen.
Ihr Tätigkeitsbereich
- Ausbau und Pflege der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, ggf. weitere) dazu gehört die Konzeption und Umsetzung des Redaktionsplans in Abstimmung mit der Marketingabteilung
- Redaktion und Steuerung von (multimedialem) Content
- Pflege der Homepage
- Zielgruppengerechte Aufbereitung für Social-Media-Kanäle inklusive Verfassen von journalistischen Beiträgen für das Online-Magazin des Theater Bremen
- Suchmaschinenmarketing und –optimierung, Beobachtung und Analyse des Nutzer*innenverhaltens, Evaluation von Maßnahmen
- Konzeption und Gestaltung von Post- und E-Mail-Marketingkampagnen
Zudem
- Konzeption, Organisation und Durchführung von digitalen und analogen Marketingaktionen
- Projektmanagement von Sonderprojekten (z.B. Fotoshootings, Videodrehs)
- Zusammenarbeit mit bestehenden Kooperationspartner*innen
- Mitarbeit der Datenbankpflege
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein Hochschulabschluss z.B. im Bereich Geisteswissenschaften (Germanistik, Journalismus, Theaterwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Kulturmanagement, (digitale) Medien o. ä.) oder eine Ausbildung im Künstlerischen Bereich (Regie, Dramaturgie, Schauspiel und Tanz). Wir erwarten ein hohes Maß an Organisationstalent, erste Berufserfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Online-Marketings mit Redaktionserfahrung – vorzugsweise in einer kulturellen Institution. Idealerweise bringen Sie gute Kenntnisse der Grafikprogramme, insbesondere Adobe InDesign und Adobe Photoshop und Videoschnittprogramme wie iMovie oder final cut, mit, sind versiert im Web und CMS und haben ein gutes Gespür für zielgruppenorientierte Inhalte.
Darüber hinaus sind Sie teamfähig, verfügen über ausgeprägte Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten, arbeiten gern eigenverantwortlich und bringen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit. Wünschenswert sind gute Kenntnisse einer Fremdsprache.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit und Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Abteilungen (Presse, Dramaturgie, Theaterpädagogik, Theaterkasse, Abonnementbüro, Künstlerisches Betriebsbüro.) Die Abteilung arbeitet in einer gleitenden Arbeitszeit zwischen 9 und 19 Uhr. Hinzu kommen Einsätze an Abenden und Wochenenden.
Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 8. März ausschließlich über unser Bewerber*innenportal – postalische Bewerbungen oder Bewerbungen die per E-Mail eingehen, können aus organisatorischen Gründen leider nicht bearbeitet werden!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email direkt an die Leiterin der Marketingabteilung, Farina Holle (fholle@theaterbremen.de).
--------------------------------------------------------------------------
Das Theater Bremen sucht zur Spielzeit 2021/2022 eine*n Regieassistent*in (m/w/d) in Vollzeit, befristet für zwei Jahre.
Das Theater Bremen ist ein 4-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.
Das Schauspiel sucht eine neue Regieassistenz. Bewerber*innen sollten folgendes mitbringen:
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit im Umsetzen von Arbeitsaufträgen
- Soziales Engagement
In der Funktion der Regieassistent*in werden Sie mit folgenden Aufgaben betraut sein:
- Betreuung, Vor- und Nachbereitung der Proben
- Führen des Regiebuchs
- Betreuung der Vorstellungen und Feedback
- Organisation der Wiederaufnahme- und Umbesetzungsproben
- Organisation weiterer Veranstaltungen, Lesungen, kleiner Festivals usw.
- Betreuung auch von Produktionen im Stadtraum
Zu dieser Position können zeitweise unregelmäßigen Arbeitszeiten gehören. Arbeitseinsätze an Sonn- und Feiertagen gehören in jedem Fall dazu.
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsumfeld mit Mitarbeiter*innen und Künstler*innen verschiedener Nationalitäten. Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne.
Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 10. März über unser Bewerber*innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/.
Für Fragen vorab wenden Sie sich gerne auch direkt an die Dramaturgie (Stefan Bläske, Tel + 49 (0) 152 0899 8547) oder an die Referentin für interkulturelle Öffnung Dr. Ferdaouss Adda (Tel.: + 49 (0) 421 3653-311).
--------------------------------------------------------------------------
Das Theater Bremen sucht zur Spielzeit 2021/2022 eine*n Tonmeister*in (m/w/d) (in Vollzeit)
Das Theater Bremen ist ein Vier-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.
Aufgabenbereich:
Als Tonmeister*in arbeiten Sie in einer fünfköpfigen Abteilung an Produktionen im Bereich Schauspiel, Musiktheater und Tanz. Sie realisieren und gestalten die tontechnisch-künstlerischen Konzepte der künstlerischen Teams. Weiterhin sind Sie für die zugehörige Medien- und Kommunikationstechnik in Ihrem Arbeitsbereich verantwortlich. Außerdem sind Sie für die Einrichtung, Betreuung und Bedienung dieser Technologien bei Proben, Vorstellungen und Sonderveranstaltungen zuständig, ebenso für die Bearbeitung und Erstellung des benötigten Audiomaterials.
Anforderungsprofil:
Wir suchen Bewerber*innen mit der Qualifikation als Tonmeister*in (Diplom, Bachelor/Master of Music), Toningenieur*in, Dipl. Audio Engineer oder vergleichbares mit mehrjähriger Berufserfahrung. Berufserfahrung im Theater ist wünschenswert. Eine gute Übersicht über die aktuelle Audiotechnik (auch Netzwerktechnik) setzen wir voraus.
Neben den fachlichen Kompetenzen, legen wir besonders viel Wert auf Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, eine selbstständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. Dazu gehören auch Arbeitseinsätze an Sonn- und Feiertagen. Im Gegenzug bieten wir Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsumfeld mit Mitarbeiter*innen und Künstler*innen verschiedener Nationalitäten.
Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne.
Das Theater Bremen setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.03.21 ausschließlich über unser Bewerber*innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung „Technik/Bühnentechnik“, als Stellenbezeichnung „Tonmeister*in“ aus.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an den Leiter der Tonabteilung, Herrn Mathias Kluge (mkluge@theaterbremen.de).
--------------------------------------------------------------------------
Das Theater Bremen sucht für die nächste Spielzeit (2021/2022) eine*n
Requisituer*in (m/w/d), die Stelle ist befristet und in Vollzeit.
Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.
In dieser Funktion sind Sie unter anderem mit folgenden Aufgaben betraut:
- Einsätze auf Bühnen, auf Probebühnen, in Werkstätten, bei Sonderveranstaltungen und bei Gastspielen,
- Vorstellungsbetreuung, Probenbetreuung, Nachbearbeitung zu theaterüblichen, unregelmäßigen Arbeitszeiten (Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste)
- Auswahl, Pflege und Instandhalten von Requisiten, Recherchetätigkeiten
- Herstellen von Requisiten, Reparaturarbeiten
- Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Fundusarbeiten.
Für diese Position suchen wir eine*n erfahrene*n Requisiteur*in (IHK geprüft) mit folgenden Qualifikationen:
- Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (Tischler*in, Raumausstatter*in o.Ä.)
- Befähigungsschein nach §20 SprengG
- Führerschein bis 3,5t
Neben den fachlichen Voraussetzungen, wünschen wir uns Bewerber*innen die folgendes mitbringen:
- künstlerisches Einfühlungsvermögen
- Gespür für künstlerische Belange
- handwerkliches Geschick
- Kreativität
- erfinderische Fähigkeiten und Improvisationstalent
Wenn Sie neben den bereits genannten Eigenschaften gerne eigenverantwortlich arbeiten und Ihnen flexible Arbeitszeiten in der Woche, sowie an Sonn- und Feiertagen nichts ausmachen, sollten Sie sich bewerben.
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsumfeld. Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Des Weiteren ist das Theater Bremen bestrebt, die Gleichstellung von Frau und Mann zu realisieren, und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen. Die Bewerbung Schwerbehinderter wird ausdrücklich begrüßt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. März 2021 über unser Onlineportal ein, dass Sie über folgendem Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/