2022/2023

Jobs

Liebe Bewerberinnen, liebe Bewerber!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Hause.
Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Bewerberportal – postalische Bewerbungen oder Bewerbungen die per E-Mail eingehen, können aus organisatorischen Gründen leider nicht bearbeitet werden!
Die Fülle der eingehenden Bewerbungen zwingt uns zu einer IT-basierten Abwicklung. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir haben für Sie ein Bewerbungsformular bereitgestellt, in dem Sie alle wichtigen und für Ihre Bewerbung relevanten Informationen eintragen können.
Über folgenden Link erreichen Sie unser Bewerberportal: theaterbremen-bewerbung.culturebase.org

Im Folgenden finden Sie Informationen zu:

  • Initiativbewerbung
  • Festanstellung
  • Befristete Anstellung
  • Ausbildung
  • Praktikum/Hospitanz

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Junge Theater Bremen sucht zum 1. November 2023 (oder später) eine:n berufserfahrene:n

Dramaturg:in Schauspiel (m/w/d)
(Vollzeit)

Das Theater Bremen ist ein 4-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten. 

Unter dem Dach des Jungen Theaters vereinen sich das professionelle Ensemble des Moks, die Jungen Akteur:innen sowie der Bereich Theater und Schule. Zum Team Junges Theater Bremen gehören 20 Mitarbeitende und viele Freischaffende.  

Unser künstlerisches Profil zeichnet sich durch eine ästhetische Vielfalt aus. Wir verfolgen ein hoch ambitioniertes Theater für junges Publikum und mit ihnen. Neben klassischen Schauspielproduktionen forschen wir an vielfältigen Ausdrucksformen, wie Performance, Tanz, Audio-Installationen und interaktiven Formaten. Oft entstehen unsere Produktionen als Stückentwicklungen im kollektiven Arbeitsprozess, wie auch unser Spielplan im gemeinsamen Austausch entsteht. 

Ihre Aufgaben als Dramaturg:in sind im Wesentlichen folgende: 

•    Produktionsdramaturgie, dabei inhaltliche Erarbeitung von Inszenierungskonzepten als Teil eines Regieteams und Begleitung der Probenarbeit
•    Mitgestaltung des Spielplans; 
•    Schreiben von Texten, 
•    Durchführen von Publikumsgesprächen, 
•    Ästhetische und inhaltliche Weiterentwicklung des Theaters für junges Publikum

Bewerber:innen sollten folgende Qualifikationen mitbringen:

•    Erste Berufserfahrungen als Dramaturg*in, abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Dramaturgie, Theater- Kulturwissenschaften
•    Teamfähigkeit und Selbstständigkeit 
•    Engagement und Kreativität
•    Kenntnisse aktueller Diskurse 
•    Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, z.B. Abend- und Wochenenddienste.

Was Sie erwartet:

•    Ein teamorientiertes Arbeitsklima und eigenständiges Arbeiten  
•    Ein tariflich abgesichertes Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge sowie einen Zuschuss für eine Mitgliedschaft bei EGYM (Firmenfitness, deutschlandweit einsetzbar)

Wir begreifen Diversität als einen Prozess und die Chance, mit Menschen möglichst unterschiedlicher Biografien, kulturellen Sozialisationen und Perspektiven auf unsere Gesellschaft in einem Team zusammen zu arbeiten. Wir ermutigen deshalb ausdrücklich alle Menschen, sich bei uns zu bewerben. Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 16. Juni über unser Bewerber:innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Weitere Informationen über das Junge Theater Bremen finden sie unter: www.theaterbremen.de/de_DE/jtb
Für Fragen vorab wenden Sie sich gerne auch direkt an die künstlerische Leiterin Rebecca Hohmann, email: rhohmann@theaterbremen.de 

 

 

Das Theater Bremen, Chordirektorin Alice Meregaglia, sucht für seinen Opernchor ab dem 01.09.2023

einen Alt I (feste Stelle, Vollzeit)

Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

Der Chor des Theater Bremen erhielt unter Leitung von Alice Meregaglia den „Kurt-Hübner-Preis 2018“. Dieser Preis wurde dem Opernchor für seine herausragende künstlerische Tätigkeit verliehen. Das Haus hat unter der Intendanz von Michael Börgerding und der Leitung des Musiktheaters, Brigitte Heusinger, Frank Hilbrich und Stefan Klingele den Anspruch, ein offenes Theater für die Bremer Bürger und Gäste der Stadt zu sein.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:
•    abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gesang
•    gute Beherrschung der deutschen Sprache
•    darstellerische Fähigkeiten
•    Teamfähigkeit und Flexibilität

Am 02. Juni 2023 um 10.00 Uhr findet das Vorsingen statt;

•    2 Pflichtarien:
Mozart, “Smanie implacabili” (aus Cosi fan tutte)
Mozart, „Voi che sapete“ (aus Nozze di Figaro)

•    Wahlarien
2 Arien der freien Wahl, eine davon auf Deutsch

•    Vorzubereitende Chorstellen
Wagner: Lohengrin, Brautlied, „Treulich geführt“ (3. Akt, 1. Szene)
G. Bizet, Carmen, Nr. 7 „Au secours“ bis zu Ziffer 122 (auf Französisch)
G. Verdi, Macbeth, Introduzione atto primo “Che faceste?” (Ed. Ricordi SS 6 – 15): Bitte bereiten sie die 2. Stimme vor. Wenn die 2. Stimme geteilt ist, dann bitte die obere Stimme.

•    Eine kleine Stelle vom Blatt singen

Die Einladung zum Vorsingen erfolgt nach Sichtung aller Bewerbungen.

Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Musiktheater und als Stellenbezeichnung Chor - Alt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Arabella Voss (avoss@theaterbremen.de).

 

 

Das Theater Bremen, Chordirektorin Alice Meregaglia, sucht für seinen Opernchor ab dem 24.08.2023

Alt II (feste Stelle, Vollzeit)

Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

Der Chor des Theater Bremen erhielt unter Leitung von Alice Meregaglia den „Kurt-Hübner-Preis 2018“. Dieser Preis wurde dem Opernchor für seine herausragende künstlerische Tätigkeit verliehen. Das Haus hat unter der Intendanz von Michael Börgerding und der Leitung des Musiktheaters, Brigitte Heusinger, Frank Hilbrich und Stefan Klingele den Anspruch, ein offenes Theater für die Bremer Bürger und Gäste der Stadt zu sein.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gesang
  • gute Beherrschung der deutschen Sprache
  • darstellerische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Am 02. Juni 2023 um 10.00 Uhr findet das Vorsingen statt:

Pflichtarie:
„Oh schöne Jugendtage” (aus Der Evangelimann)

Wahlarien
2 Arien der freien Wahl, eine davon auf Italienisch

Vorzubereitende Chorstellen
Wagner: Lohengrin, aus der 3. Szene, „Wie fasst uns selig“
G. Bizet, Carmen, Nr. 7 „Au secours“ bis zu Ziffer 122 (auf Französisch)
G. Verdi, Macbeth, Introduzione atto primo “Che faceste?” (Ed. Ricordi SS 6 – 15, auf Italienisch): Bitte bereiten sie die 3.

Eine kleine Stelle vom Blatt singen

Die Einladung zum Vorsingen erfolgt nach Sichtung aller Bewerbungen.

Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Musiktheater und als Stellenbezeichnung Chor – Alt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Arabella Voss (avoss@theaterbremen.de).

 

 

Das Theater Bremen sucht

Ausstattungsassistent:innen
(in Festanstellung und Gastassistent:innen)

Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

Unsere Ausstattungsassistentin sind mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Mitarbeit im Bühnen- und Kostümbild
  • Betreuung der Produktionen von der Planung bis zu den Proben
  • Anfertigung oder Bearbeitung von Zeichnungen zur Umsetzung der Entwürfe
  • Kommunikation mit den technischen Abteilungen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Regieassistenz

Wir freuen uns über kreative Bewerber:innen, die ein Studium im Bereich Bühnen- und/oder Kostümbild, Architektur, Veranstaltungstechnik o.ä. absolviert haben und möglichst über erste Berufserfahrungen in der Arbeit eines Theaters verfügen. Außerdem sind Kenntnisse im CAD-Zeichnen erforderlich.

Wir suchen teamfähige und kommunikative Persönlichkeiten, die Lust haben, in einem anspruchsvollen und spannenden Arbeitsumfeld zu arbeiten.

Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Des Weiteren ist das Theater Bremen bestrebt, die Gleichstellung von Frau und Mann zu realisieren, und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen. Die Bewerbung Schwerbehinderter wird ausdrücklich begrüßt.

Bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerber:innenportal, das Sie über unsere Homepage www.theaterbremen.de (Service/Jobs) oder über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung „Werkstätten“, als Stellenbezeichnung „Ausstattungsassistent/in“ aus.

Sollte eine Onlinebewerbung für die optimale Darstellung ihrer Arbeiten nicht ausreichen und Sie wünschen sich eine Mappe, Arbeitsproben, Fotos oder ähnliches einreichen zu können, dann senden Sie solche Unterlagen bitte an folgende Anschrift:

Theater Bremen GmbH, Technische Direktion, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf usw.) trotzdem über unser Bewerber:innenportal einzureichen sind, die postalische Anschrift dient lediglich zur Versendung Ihrer Arbeitsproben (Mappen, Fotos usw.).

 

 

Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Reinigungskraft (m/w/d)
(in Teilzeit/30 Stunden pro Woche)

Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

Als Reinigungskraft unseres Hauses, sind Sie mit der Reinigung der Veranstaltungsräume, Probenräume, Treppenhäuser, Garderoben und Sanitäranlagen betraut. Sie arbeiten in Teilzeit am Vormittag (6.00 Uhr bis 12.15 Uhr),  im 6-Tage-Rhythmus (Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen) zwei Tage sind frei.

Sie passen zu uns, wenn Sie über Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse verfügen und Sie außerdem körperlich belastbar sind. Außerdem sollten Sie unbedingt Freude am Umgang mit Menschen haben und ein offenes Wesen mitbringen. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die die gestellten Aufgaben sorgfältig und zuverlässig bewältigt und für die es möglich ist, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit und eine Einstellung nach TVöD. Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten.

Bewerben können Sie per Email (personal@theaterbremen.de) oder über unser Bewerberportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung „Verwaltung“, als Stellenbezeichnung „Reinigungskraft“ aus.

Ab sofort beziehungsweise zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Theater Bremen und tanzbar_bremen im Programm für inklusive Kunstpraxis der Kulturstiftung des Bundes eine:n

Produktionsleiter:in (m/w/d)
(20 Stunden pro Woche /NV Bühne und befristet bis einschließlich März 2026)

Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

Im Rahmen des Programms für inklusive Kunstpraxis der Kulturstiftung des Bundes (pik) gehen die Tanzkompanie tanzbar_bremen und das Theater Bremen eine mehrjährige Kooperation ein. Das Programm pik zielt auf die Verbesserung der Arbeitssituation von Künstler:innen mit Behinderung. Kulturinstitutionen sollen darin bestärkt und weiter befähigt werden, eine selbstverständliche Praxis inklusiver Arbeit auf und hinter der Bühne zu entwickeln.

In Zusammenarbeit mit den Sparten JUNGES.THEATERBREMEN und Tanz entstehen im Rahmen der Kooperation in den Spielzeiten 23/24 bis 25/26 zwei Repertoire-Produktionen, ein durchgängiger Jugendclub, ein inklusives Profitraining und Access-Angebote.

Die Kooperation soll zu gleichen Teilen von zwei Produktonsleiter:innen gesteuert werden, die das Projekt in enger Zusammenarbeit betreuen, wobei jeweils eine Stelle bei tanzbar Bremen und der Theater Bremen GmbH andockt. Wir suchen hiermit Bewerber:innen, die das Projekt vom Theater Bremen aus betreuen.

Die Position der Produktionsleitung umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Administrative Tätigkeiten und Mittelverwaltung in Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • Enge Begleitung der künstlerischen Produktionen und Projekte
  • Organisation von Access-Angeboten / Workshops / Schulungen (hausintern und extern)
  • Netzwerkarbeit und Bereitschaft zu Dienstreisen und Arbeit am Wochenende
  • Mitarbeit in der Drittmittel-Akquise

Für diese Position sollten Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Kulturmanagement oder vergleichbaren Tätigkeiten verfügen. Kenntnisse und sicheren Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen (Excel und Word) sowie Interesse an inklusiver Kulturarbeit – und vermittlung setzen wir voraus. Praktische Erfahrungen in diesem Bereich sind wünschenswert, aber nicht Einstellungsvoraussetzung.

Wir möchten mit dieser Stellenausschreibung auch Quereinsteiger:innen ansprechen. Sollten Sie nicht über die genannten fachlichen Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeigneten Qualifikationen mit, freuen wir uns ebenfalls über Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsumfeld in einem neu zu entwickelnden Projektbereich, den Sie mitgestalten können. Am Theater Bremen arbeiten Mitarbeiter:innen und Künstler:innen verschiedener Nationalitäten. Respekt und Toleranz haben in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Das Haus ist derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir sind bemüht, dies zu verbessern und setzen uns für eine bedarfsgerechte Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes ein. Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeit im Homeoffice besteht.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus freuen wir uns über Bewerbungen von Personen aller Nationalitäten und mit einer eigenen und/oder familiären Einwanderungsgeschichte. Des Weiteren ist das Theater Bremen bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren.

Bewerbungen sind fortlaufend, jedoch bis spätestens zum 31.05.2023 möglich. Sie können Ihre Bewerbung über unser Onlineportal https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/ einreichen. Bitte wählen sie als Abteilung Tanz und Ansprechpartner Gregor Runge. Bewerbungen sind auch per Mail an grunge@theaterbremen.de und postalisch an Theater Bremen GmbH, Gregor Runge, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen möglich. Auch die Bewerbung per Telefon und Video ist möglich, bitte wenden Sie sich hierzu sowie bei Rückfragen an Gregor Runge unter grunge@theaterbremen.de oder 0421 3653323.

 

 

Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Raumaustatter:in
(als Elternzeitvertretung/20 Stunden)

Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

Als Raumausstatter:in sind Sie mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Näharbeiten und Konfektionierung von großflächigen textilen Aushängen und Bodenbelägen
  • Polsterarbeiten
  • Bespannen von Rahmenkonstruktionen

Wir wünschen uns Bewerber:innen, die erfolgreich die Ausbildung zur Raumausstatter:in absolviert haben und über erste Berufserfahrungen verfügen, weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir auch Quereinsteiger*innen ansprechen möchten. Sollten Sie also nicht über die genannten fachlichen Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeignete Qualifikationen mit, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Des Weiteren sollten Sie folgendes mitbringen:

  • eine strukturierte Arbeitsweise und Selbstorganisation
  • Kreativität im Umsetzen der künstlerischen Vorgaben
  • Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit und den unbedingten Willen des Austauschs mit anderen Gewerken und der Kunst
  • körperliche Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen ein konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Des Weiteren erhalten Sie 30 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Werkstätten und als Stellenbezeichnung Raumausstatter:in. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Dekorationswerkstatt, Herrn Theobald, deko@theaterbremen.de

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung über unser Bewerberportal: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/

Derzeit keine offenen Stellen zu besetzen.

Das Theater Bremen sucht zum 01. September 2023

Auszubildende (m/w/d)

Das Theater Bremen ist ein 4 Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Programm und mehreren Spielstätten. Die Theater Bremen GmbH beschäftigt ca. 430 Mitarbeitende

Welche Berufe kann ich im Theater Bremen erlenen?

  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
  • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Mediengestalter:in Bild und Ton

Wie lange dauert die Ausbildung beim Theater Bremen?

Alle hier genannten Berufe haben eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren.

In welchen Bereichen des Theaters werde ich ausgebildet?

Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Die Ausbildung findet in mehreren Bereichen der Bühnentechnik des Theaters statt. Während der Ausbildung durchläuft man die Abteilungen Bühnentechnik, Ton, Video, Beleuchtung und die Technikabteilung des Jungen Theaters. Diese Bereiche sind zuständig für den technischen Ablauf der Proben und Vorstellungen.

Kauffrau-/mann für Büromanagement: Die Ausbildung findet in der Verwaltung des Theaters statt. Die Schwerpunkte liegen hier in der Personalabteilung und in der Marketingabteilung. 

Was kann mir das Theater anbieten?

  • Einen Ausbildungsvertrag, der an dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD) angelehnt ist
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVaÖD
  • Individuelle Unterstützung für das Erreichen der Ausbildungsziele
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld
  • Berufe mit Zukunft, die in der Theaterwelt dringend gebraucht werden
  • Ein umfangreiches Sportangebot
  • Die Möglichkeit, am Fortbildungsangebot des Theaters teilzunehmen
  • Mitarbeiter:innenkarten für den Besuch der Vorstellungen

Was sollte ich als Bewerber:in mitbringen?

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur
  • Für den Beruf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik sind gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik von Vorteil
  • Interesse für technische Zusammenhänge
  • Interesse speziell für die Arbeit in einem künstlerischen Umfeld
  • Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
  • Interesse an Menschen, Kultur und einem künstlerischen Umfeld
  • Die Bereitschaft in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten (Fachkraft für Veranstaltungstechnik)

Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit und Diversität ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Personen mit einer eigenen oder familiären Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 30. Juni 2023 über unser Bewerberportal unter http://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/ ein.

Ein:e Verstärker:in trägt Impulse hinaus in die Welt. TheaterVerstärker:innen nehmen Impulse des Theaters auf, vergrößern und vertiefen sie – Impulse zum Denken, zum Reden, bestenfalls Impulse zum Handeln. Seit der Spielzeit 12/13 gibt es am Theater Bremen die TheaterVerstärker:innen, eine Gruppe theaterbegeisterter junger Menschen. Sie stehen im engen Austausch zu den Mitarbeiter:innen des Theater Bremen, insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit, bekommen durch verschiedene Veranstaltungen und Proben einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen, gestalten einen eigenständigen Blog mit Rezensionen über Vorstellungen und organisieren eigene Veranstaltungen. Mit dem beruflichen Ziel, im Theaterkontext arbeiten zu wollen, ist hier ein vertiefter Einblick, spannender Austausch und die Kontaktaufnahme möglich.

Kontakt
theaterverstaerker@theaterbremen.de
Tel 0421 . 3653 - 219