Junge Akteur*innen im throwback-Interview #2

Hassan Baloch spielte 2016 in Grüne Vögel

Was machst du gerade?

Hassan Baloch: Ich habe meine Schule abgeschlossen und bin auf der Suche nach passenden Studien- oder Ausbildungsplatz.

Was fällt dir als erstes ein, wenn du an die Produktion Grüne Vögel zurückdenkst?

Hassan Baloch: Wenn ich auf diese Zeit zurückblicke, denke ich an diese wunderbaren Menschen, die mir während der gesamten Spielzeit geholfen haben.

Hast du etwas aus der Produktion mitgenommen, was dich immer noch begleitet?

Hassan Baloch: Das Stück Grüne Vögel war für mich das erste Stück in Deutschland. Es war eine Herausforderung für mich, die deutsche Sprache zu lernen, und dieses Stück gab mir die Möglichkeit, auf Deutsch zu sprechen und zu kommunizieren. Dieses Stück hat mir geholfen, in meinem Leben selbstbewusst zu sein.

Erzähl eine lustige Anekdote aus den Proben?

Hassan Baloch: Das Aufwärmspiel waren die besten Momente der Proben. Es gab immer etwas zu lachen.

Und einen peinlichen Moment aus der Produktion?

Hassan Baloch: Es gab einen Tag, an dem ich schnell rannte und hinfiel. Das war ein bisschen peinlich.

Welche Rolle spielt Theater in deinem Leben heute?

Hassan Baloch: Theater war für mich schon immer ein Hobby, mit dem ich seit mehr als fünf Jahren neben der Schule oder neben der Arbeit eine parallele Tätigkeit ausübe. Es hilft mir immer, ein Gleichgewicht in meinem Leben zu haben, etwas, bei dem ich Spaß habe und wo ich jede Art von Stress, von Lebensproblemen vergesse.

Was wünschst du dir (vom Theater) für die Zukunft?

Hassan Baloch: Theater ist ein Teil der Kultur und für mich immer ein Teil der Integration. Ich wünschte, das Theater würde mehr Menschen wie mir helfen, die neu in Deutschland sind. Ein Ort, an dem sie aktiv sein können, um die Kultur zu verstehen und die Sprache zu lernen.