Goetheplatz
Common Ground
18 Uhr: Warum ist die Klimakrise auch eine psychologische Krise?
20 Uhr: Bye Me – Ein Monolog über Sexarbeit
Warum ist die Klimakrise auch eine psychologische Krise
Ein interaktiver Infostand zum Thema Klimagefühle mit den Psychologists4future
Welche Gefühle habt ihr, wenn ihr über Überschwemmungen, Dürre, Artensterben und Flucht in den Nachrichten hört? Wie ist euer Umgang damit? Gerne möchten wir mit euch über eure Gefühle im Zusammenhang mit der Klimakrise und über die Kommunikation der Klimakrise ins Gespräch kommen. Zu wirksamer Kommunikation gehören Gefühle dazu und ein Zugang zu den eigenen Emotionen ist wichtig für unsere seelische Gesundheit. Euch erwartet ein interaktiver Infostand zu dem Thema Klimagefühlen.
Die Psy4F ist eine Gruppe aus Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen wollen. Dazu gehört, das Bewusstwerden der Klimakrise, den emotionalen Umgang damit und konstruktives Handeln im Umgang mit der Klimakrise zu fördern, sowie Klima-Engagierte und -Gruppen zu unterstützen.
Freitag, 26. Mai, 18 Uhr
Bye me – Ein Monolog über Sexarbeit
Von Franziska Schubert. Mit wechselnden Ensemblemitgliedern des Theater Bremen
„Bye me“ ist ein szenisches Projekt in dem Sie alleine auf eine Schauspielerin treffen, die zu Ihnen als eine Sexarbeiterin über ihre Gedanken und Gefühle spricht. Sie reflektiert über verschiedene „Selbst-Zustände“, die aus ihrer Arbeit entstehen können. Der Monolog soll eine kritische Auseinandersetzung zum Thema Prostitution anregen. Diese Begegnung findet für circa 10 Minuten in einem Kleintransporter statt.
Geschrieben und initiiert wird das Projekt von Franziska Schubert, die Schauspielerin, Autorin und Studentin der Sozialen Arbeit ist.
Freitag, 26. Mai, 20:00 - 21:30 Uhr. Der Monolog findet im 10 Minuten Takt für je eine Person oder Kleingruppe statt.
Das gesamte Programm von Common Ground finden Sie hier
- Sonntag, 11. Juni 2023, 16:00 – 20:30 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 15:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 30. Juni 2023, 18:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 02. Juli 2023, 11:00 – 13:00 Uhr
Samstag, 08. Juli 2023, 15:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 09. Juli 2023, 16:00 – 17:00 Uhr
-