Special

Theater am Goetheplatz (Foyer) / Gastspiel

Erinnerungskultur weiterdenken

Dialog- und Diskussionsveranstaltung zur Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in Bremen
Eine Veranstaltung von Landeszentrale für politische Bildung Bremen sowie Erinnern für die Zukunft e. V.
Treffpunkt Theaterkasse
Eintritt frei!

Erinnerungszeichen an die Verbrechen im Nationalsozialismus sind überall in der Stadt zu finden. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm zum 27. Januar zeigt ebenso wie die Nacht der Jugend das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement der Menschen in Bremen auf. Und doch gibt es Leerstellen, Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen die Initiativen und Vereine, die Einzelpersonen und Institutionen zu kämpfen haben.
Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen lädt gemeinsam mit Erinnern für die Zukunft e.V. alle Interessierten und in der Erinnerungsarbeit Aktiven zu einem Veranstaltungsabend ein. Gemeinsam wollen wir über die Stärken und Schwächen der erinnerungskulturellen Arbeit in Bremen nachdenken, uns austauschen und diskutieren.
Ergänzt wird diese Diskussion mit einem Blick nach Hannover: Dort entstand 2021 das ZeitZentrum Zivilcourage. Es vermittelt die Geschichte der hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialis-mus und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Welche Rolle spielt das Zeitzentrum heute in der erinnerungs-kulturellen Landschaft von Hannover? Welche Erfahrungen wurden gesammelt? Was wünschen sich Menschen in Bremen: Wie kann und soll an die Verbrechen im Nationalsozialismus, an Orte und Ereignisse, an Täter:innen und Opfer zukünftig erinnert werden?

Programm

17 Uhr
Get together bei Kaffee & Keks

Input: Stand und Perspektiven der Erinnerungskultur(en) in Bremen
Hedwig Thelen, Landeszentrale für politische Bildung

Input: Der Weg zum ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover
Jens Binner, ZeitZentrum Zivilcourage

World-Café: Austausch und Diskussion in Kleingruppen
zu den Potentialen, Defiziten und Perspektiven der Erinnerungskultur in Bremen

19:15 Uhr
Pause & Snacks

19:45 Uhr
Zusammenführen der World-Café-Gespräche
mit anschließender Podiumsdiskussion

bis 21 Uhr

Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. November per Mail an hedwig.thelen@lzpb.bremen.de

  • Dienstag, 18. November 2025, 17:00 – 22:00 Uhr / Gastspiel