Schauspiel
Theater am Goetheplatz
Erzählte Identität: Saša Stanišić
Lesung und Gespräch für Schulklassen über den Roman „Herkunft“
In Kooperation mit globale°
Bremer Schulen Eintritt frei!
Die Autor:innen Saša Stanišić, Olga Grjasnowa und Melinda Nadj Abonji lesen aus ihren Romanen und kommen mit dem Publikum ins Gespräch. Eine moderierte Begegnung mit Autor:innen im Austausch mit Schüler:innen.
„Herkunft ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen und Zurechtkommen, Glück und Tod.“ (Saša Stanišić) – Wenn es Erinnerungen gibt, dann gab es Geschehnisse und diese zeichnet Saša Stanišić in kluger, verspielter sowie poetischer Schreibkunst in seinem Roman „Herkunft“ auf. In seinem bekanntesten Werk, das 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, geht es um reale und fiktive Erzählungen über Herkunft und Zugehörigkeit. Stanišić schafft vielschichtige, biografische Porträts über sein Herkunftsland, den Wohnort, die Familie und das Ankommen. Ein Tanz zwischen dem Gewesenen und Gegebenen.
TERMINE
25. November 2022: Saša Stanišić: „Herkunft“
23. Januar 2023: Olga Grjasnowa: „Der Russe ist einer, der Birken liebt“
28. Februar 2023: Melinda Nadj Abonji: „Tauben fliegen auf“
WORKSHOPS
Begleitend zu den Lesungen werden Workshops angeboten, in denen die Themen der Romane mit theaterpädagogischen Mitteln erarbeitet und die Begegnung mit den Autor:innen vorbereitet werden. Für je einen Kurs Sek II, zwei Workshops à 90 Minuten, die Termine können in der Schule stattfinden. Anmeldung: theaterpaedagogik@theaterbremen.de
In Kooperation mit globale° – Festival für grenzüberschreitende Litaratur, Deutscher Literaturfonds und Stiftung Pro Helvetia. Die Reihe „Erzählte Identität“ wird gefördert von den Bremer Theaterfreunden.
-
-
- Gefördert von den Bremer Theaterfreunden
- Gefördert von den Bremer Theaterfreunden