Goetheplatz
Tag der offenen Tür
ab 14 Uhr
Für einzelne Veranstaltungen werden kostenlose Zählkarten vergeben, die am Tag der offenen Tür ab 11 Uhr erhältlich sind (für Abonnent:innen und TheaterCard-Inhaber:innen ab dem 22. August)
Am Samstag, dem 3. September, lädt das Theater Bremen ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein: Mit Einblicken hinter die Kulissen, Ausblicken auf das Programm der beginnenden Spielzeit, Chancen auf tolle Schnäppchen beim Kostümfundusverkauf, viel Musik und gutem Essen und allerhand mehr Zauberhaftem in und ums Theater …
Hier können Sie das gesamte Programm herunterladen oder durchblättern.
PROGRAMM:
ab 14 Uhr musikalische Beiträge, Konzerte, Kinderprogramm und vieles mehr
THEATER AM GOETHEPLATZ – BÜHNE
Kostenlose Zählkarten für alle Veranstaltungen im Theater am Goetheplatz ab 11 Uhr an der Theaterkasse und ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz
14:30 – 15:15 Saisonpräsentation des Musiktheaters, Moderation: Gayle Tufts
15:15 – 16:00 Offene Bühne (Keine Zählkarten notwendig!)
16:30 – 17:15 Öffentliche Probe: „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi
17:45 – 18:30 Öffentliche Probe: „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi
19:00 – 19:45 Saisonpräsentation des Musiktheaters, Moderation: Gayle Tufts
21:00 Konzert Pussy Riot (30 / 25 / 20 €)
THEATER AM GOETHEPLATZ – NEBEN DER KASSENHALLE
11:00 – 18:00 Abonnementberatung
THEATER AM GOETHEPLATZ RANGFOYER
14:15 – 18:00 Kostümverkauf
THEATERKASSE
11:00 – 19:00 Zählkartenausgabe // Verkauf der Probe-Theatercard50
GOETHEPLATZ
ab 13:00 Zählkartenausgabe
14:00 Infostände: Theater Bremen, Bremer Philharmoniker, Bremer Theaterfreunde, Theaterbeirat
13:45 Lauter Blech – Die besondere Blaskapelle
14:00 Eröffnung mit dem Chor des Theater Bremen
14:10 Miss Groovanova
15:20 Lauter Blech – Die besondere Blaskapelle
16:00 Boyko Borissow Band
17:30 Gayle Tufts Solo Show
18:30 Boyko Borissow Band
KLEINES HAUS – BÜHNE
14:30 – 16:00 Öffentliche Probe: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“
16:30 / 17:00 „Movement&Transformation“, angeleitetes Warm-up mit Live-Musik basierend auf „REVUE. Über das Sterben der Arten“. Mit Andy Zondag, Unusual Symptoms und Moritz Widrig
KLEINES HAUS – FOYER / NOON
14:00 – 18:00 Kinderschminken
ST. PAULI HOF BEIM KLEINEN HAUS
14:00 – 18:00 Kinderprogramm mit Hüpfburg, Basteln, Fische angeln u.v.m.
14:45 Lauter Blech – Die besondere Blaskapelle
RAMPE BEIM BRAUHAUS
14:00 – 18:30 Waffeln / Siebdruck – Taschen und T-Shirts zum Selbstbedrucken
BRAUHAUS – BÜHNE
15:00 – 17:00 „Pech und Schwefel“ – Malaktion für Kinder mit den Schauspieler:innen des Moks
19:00 Junge Akteur:innen: „No title yet“ / 14+
Kostenlose Zählkarten ab 11 Uhr an der Theaterkasse und ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz
BRAUHAUS – FOYER
14:00 – 18:00 Kinderbücher für mehr Vielfalt
BRAUHAUS – INNENHOF
14:00 – 18:00 Waffeln und Getränke
BRAUHAUSKELLER
18:00 Moks: „Wie lang geht das noch?“ / 12+
Kostenlose Zählkarten ab 11 Uhr an der Theaterkasse und ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz
SCHLOSSCAFÉ – IN DER SCHLOSSEREI
Kaffee, Kuchen und Programm, Moderation: Siegfried W. Maschek
14:30 BremerBürgerChor; Klavier: Thomas Ohlendorf
15:00 „Die Eiskönigin“, Tag der offenen Tür-Kinderchor mit Alice Meregaglia
15:10 Saisonpräsentation: Chor des Theater Bremen, Alice Meregaglia
15:30 Neue Stimmen: Elisa Birkenheier, Ian Spinetti, Sarah-Jane Brandon und Elias Gyungseok Han, Klavier: Rolando Garza Rodríguez, Joanna Laszczkowska
16:00 „Frühling in San Remo“ mit Mitgliedern des Chores des Theater Bremen
16:30 „Kurt Weill-Songs“ mit Nadine Lehner, Ulrike Mayer, Nerita Pokvytytė, Klavier: Rolando Garza Rodríguez, Yu Sugimoto
17:00 „Stars uns“ Sternchen mit Stephen Clark, Christoph Heinrich, Ian Spinetti
17:30 „The Classics” mit Elias Gyungseok Han, Nadine Lehner, Ulrike Mayer, Nerita Pokvytytė und Ian Spinetti,
Klavier: Rolando Garza Rodríguez, Joanna Laszczkowska
CHORSAAL
Treffpunkt ist die Bühnenpforte
14:30 – 15:00 „Die Eiskönigin“, offenes Singen mit Alice Meregaglia
16:00 / 17:00 Familienkonzert #1: Einblicke in „Orpheus in der Unterwelt“
PROBEBÜHNE KRESNIK
Zu erreichen über den Fahrstuhl im Durchgang zum Kleinen Haus
15:00 – 17:00 „Urban Prayers – Songs from a Common Ground”. Relaxed Performance mit Karin Enzler und Knut Jensen
BALLETTSAAL
Zu erreichen über die Bühnenpforte
15:30 „Work in progress“ der Ballettschule Davenport
WERKSTÄTTENFÜHRUNG
Treffpunkt vor der Kassenhalle
14:15 / 14:45 / 15:15 / 15:45 / 16:15 / 16:45
Kostenlose Zählkarten ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz
MASKENFÜHRUNG
Treffpunkt ist die Bühnenpforte
14:30 / 15:30 / 16:30
Kostenlose Zählkarten ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz
Nur am Tag der offenen Tür: die Probe-TheaterCard50!
Zum Preis von 25 € sichern Sie sich 50 % Ermäßigung für alle Vorstellungen vom 3. September bis zum 31. Oktober 2022. Kommen Sie einfach an die Theaterkasse oder den Infostand auf dem Goetheplatz – die Kolleg:innen beraten Sie gern.
