skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Probebühne

Workshop: Künstlerische Audiodeskription für blindes und sehbehindertes Publikum

mit Fia/Sophia Neises und Pauri Röwer
Samstag 27. April und Sonntag 28. April jeweils 11:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt 10:45 Uhr vor dem noon/ Foyer Kleines Haus
Teilnahme kostenfrei
Alle Plätze belegt! (Eintrag zur Warteliste unter tsperling@theaterbremen.de)

Der zweitägige Workshop mit Fia/Sophia Neises und Pauri Röwert bietet die Möglichkeit, sich mit Audiodeskription vertraut zu machen und dabei der eigenen Kreativität Raum zu geben. Gemeinsam wollen wir dramaturgische Methoden entwickeln, die Tanzproduktionen für ein blindes und sehbehindertes Publikum grandios werden lassen. Audiodeskription wird in diesem Workshop nicht als Serviceangebot verstanden, sondern als integraler Aspekt der künstlerischen Arbeit im Sinne ästhetischer Barrierefreiheit. Das Ziel des Workshops besteht darin, verschiedene kreative Strategien auszuprobieren, darstellende Kunst für ein blindes und sehbehindertes Publikum erlebbar zu machen. Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, machtkritische und inspirierende Strukturen der Zusammenarbeit zu entwickeln und künstlerische Produktionsprozesse für blinde und sehbehinderte Teammitglieder zu öffnen.

Der Workshop richtet sich an professionelle Tanz- und Theaterschaffende jeden Sehvermögens, die praktische Herangehensweisen zur Erstellung von Audiodeskriptionen erproben und Barrieren innerhalb ihrer künstlerischen Prozesse und Produktionen abbauen möchten. Zudem richtet sich der Workshop an Mitglieder der sehbehinderten und blinden Community, die sich für die Position der Dramaturgie bei der Erstellung künstlerischer Audiodeskriptionen interessieren. Sie können selbst künstlerisch tätig oder Mitglieder des Publikums sein.

Fia/Sophia Neises ist freischaffende weiße, queere, sehbehinderte Performerin, Dramaturgin, Theaterpädagogin und Aktivistin für die Rechte behinderter Menschen. Sie arbeitet inklusiv als Choreografin und Tänzerin für Stücke und immer wieder auch als Dramaturgin für sehbehindertes und blindes Publikum.
Pauri Röwert ist freischaffende*r weiße*r, queere*r Theatermacher*in und -vermittler*in ohne Behinderung. Pauri gestaltet inklusive und machtkritische Theaterprojekte für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Zur Anmeldung schicken Sie uns bitte bis Sonntag, 21. April 2024 eine E-Mail mit Angaben zu Namen (nennen Sie uns gerne Ihre Pronomen), Kontaktdaten und Ihre Fragen zu Barrierefreiheit bzw. einen Hinweis zu Ihren Bedarfen an Tonia Sperling, tsperling@theaterbremen.de
Momentan sind alle Plätze belegt. Bei Interesse können wir Sie auf die Warteliste setzen.

Gefördert in „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

  • Informationen zu möglichen Barrieren
    Sprache: Gesprochenes Deutsch. Es kann aktuell keine Übersetzung in DGS oder Leichte Sprache angeboten werden. Eine Assistenzperson wird vor Ort sein, die, bei Bedarf, die Teilnehmer:innen unterstützen kann.

    Bei Fragen zu Barrierefreiheit bzw. Hinweisen zu Ihren Bedarfen wenden Sie sich an Tonia Sperling, tsperling@theaterbremen.de

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz