Tanz, Kostümverkauf und Spoken Words auf dem Goetheplatz: drei Samstage im September

An den drei ersten Samstagnachmittagen im September machen wir Programm auf dem Goetheplatz. Zum Spielzeitauftakt am 4. September begrüßen die Tänzer:innen von Unusual Symptoms das Publikum: Alexandra Llorens, Andor Rusu und Young-Won Song zeigen noch einmal ihre im Lockdown entstandenen Arbeiten Dream und En Suite, Andy Zondag und Alexandra Morales bieten Bewegungstrainings für das Publikum an und die Kompanie feiert das Release der Anfang September erscheinenden Vinyl-Ausgabe von Young Dogs, einer musikalischen Bearbeitung von Samir Akikas Produktion Young dogs do cry sometimes.

Am folgenden Samstag passiert dann für viele Langersehntes: Im Fundus muss Platz geschaffen werden, deswegen warten drei Dutzend Kleiderständer beim Kostümverkauf auf Neugierige, Modefans, Klamottenliebhaber:innen und alle, die sich gern bühnenreif möchten … Bitte vormerken: Kostümverkauf am 11. September von 12 bis 16 Uhr. Mehr zu Stöbern und Entdecken gibt es an diesem Tag übrigens auch nebenan in der Kunsthalle: Bei „Kunst Unlimited! Ein Tag für alle“ gibt es unter anderem freien Eintritt ins Museum und einen Museumsshopflohmarkt.

Am 18. September stellen dann bei Spoken Words and Music alle Bewerber:innen auf den Bremer Diaspora-Preis 2021 ihre Projekte vor. Der Bremer Diaspora-Preis wird seit zwei Jahren vom Afrika Netzwerk Bremen und Partner:innen organisiert und würdigt ehrenamtliche Leistungen von Diaspora- und migrantischen Organisationen in Bremen und umzu, die sich in Deutschland als auch außerhalb von Deutschland engagieren. Die diesjährige Preisverleihung findet am 25. September im Focke-Museum statt.

An allen drei Samstagen ist parallel zu den Veranstaltungen von 12 bis 16 Uhr ein Infostand auf dem Goetheplatz, an dem Vorbeiflanierende mit Mitarbeiter:innen verschiedener Abteilungen des Theater Bremen ins Gespräch kommen können.