Theater und Schule

Theater Vermitteln

Liebe Lehrer:innen,

es ist lange her. Zu lange. Dabei kann Theater doch beglücken und aufregen,  inspirieren und fordern, Gespräche fördern und informieren. Es kann dabei helfen zu trainieren, Widersprüche auszuhalten und die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen. Idealerweise kann das Theater ein Ort des voneinander Lernens sein, auf Augenhöhe unter Anerkennung unterschiedlicher Perspektiven. Ein Möglichkeitsraum, in dem wieder andere Regeln gelten als in Familie oder Schule, eingespielte Gruppenstrukturen aufbrechen können, schlummernde Interessen geweckt werden und sich alle mit- und aneinander weiterentwickeln können. Und gerade weil das letzte Jahr insbesondere Kindern und Jugendlichen so viel abverlangt hat, freuen wir uns sehr darauf, den
Kontakt wieder aufzunehmen, um all das mit euren Gruppen wieder zu erleben. Wir möchten mit euch den Inszenierungen nachspüren und uns austauschen über soziale Ungerechtigkeit, Produktivität, Digitalisierung und unterschiedliche Zugänge in unserer Gesellschaft. Wir haben zum Spielplan zahlreiche Angebote, die sowohl den Präsenz- als auch den Distanzunterricht bereichern können. Uns interessiert es, mit euren Gruppen thematisch zu Nachhaltigkeit zu arbeiten und die Fragen an die globale
Herausforderung des Klimawandels in Form von künstlerischen Performances zu stellen. Auf jeden Fall möchten wir mit euch und euren Klassen diskutieren,  ausprobieren, lachen und schwitzen – das Theater erleben, welches wir (und vielleicht
ja auch ihr) im letzten Jahr so wenig genießen konnten. Alle theaterpädagogischen Angebote für Schulklassen sind kostenlos, fühlt euch herzlich eingeladen. Wir haben euch und eure Klassen sehr vermisst und freuen uns auf neue Herausforderungen und inspirierende Begegnungen!

Euer Theaterpädagogik-Team Rieke Oberländer und Christina Schahabi

 

BONUSMATERIAL
Welche Gedanken liegen dem Konzept einer Inszenierung zugrunde? Welche Aufgabenstellungen können im Unterricht eine Auseinandersetzung inspirieren? Unser digitales Bonusmaterial gibt vertiefende Einblicke in die ästhetischen und interpretatorischen Kontexte der Inszenierungen und bietet konkrete Aufgabenvorschläge für den Präsenz- oder Distanzunterricht an. Das Bonusmaterial
steht auf unserer Homepage zum Download bereit.

KONTAKTLEHRER:IN
Abonniert unseren Newsletter und erhaltet alle aktuellen Informationen und Termine. Im Newsletter informieren wir auch über Fortbildungsangebote und unsere  Lehrer:innen-Sprechstunde.

THEATER FÜR SCHULEN
Das gesamte theaterpädagogische Angebot dieser Spielzeit findet ihr  zusammengefasst und nach Jahrgängen sortiert in unserem Heft Theater für Schulen, das zum Beginn des neuen Schuljahres erscheinen wird.

KONTAKT
theaterpaedagogik@theaterbremen.de
www.theaterbremen.de/theaterpaedagogik

Rieke Oberländer
Tel 0421 . 3653 - 230
roberlaender@theaterbremen.de

Christina Schahabi
Tel 0421 . 3653 - 229
cschahabi@theaterbremen.de

Für alle Nachfragen und Terminabsprachen
nutzt bitte unsere Mailadresse
theaterpaedagogik@theaterbremen.de.