Arvid Fagerfjäll ist ein schwedischer Bariton. Von 2022 bis 2024 war Arvid Fagerfjäll Teil des Ensembles am Theater Plauen Zwickau, wo er 2023 in Rollen wie Lescaut („Manon Lescaut“), Kaspar („Der Freischütz“), Lancelot („Artus-Excalibur“) und Frank („Die Fledermaus“) zu sehen war. Als Gast war er an der Oper Leipzig, dem Theater Aachen sowie dem Theater für Niedersachsen Hildesheim zu erleben, u. a. als Fiorello („Il barbiere di Siviglia“) und Dr. Falke („Die Fledermaus“). Neben seiner Tätigkeit auf der Opernbühne tritt Arvid Fagerfjäll regelmäßig auf internationalen Konzertpodien in Erscheinung. 2023 gab er sein vielbeachtetes Debüt in Brittens „War Requiem“ im Prager Rudolfinum mit dem Prager Philharmonischen Chor. Konzertengagements mit Bachs Passionen führten ihn zudem in die Niederlande. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen entstanden in den letzten Jahren für Dlf, NDR und arte. Zusammen mit Hikaru Kanki bildet Arvid Fagerfjäll ein preisgekröntes Liedduo. Sie sind regelmäßig auf Konzertpodien im In- und Ausland zu hören und wurden mit dem Ersten Preis der IVC’s-Hertogenbosch Lied Duo Competition 2021 und dem Zweiten Preis bei der Wigmore Hall Competition 2022 ausgezeichnet. Seine Ausbildung erhielt Arvid Fagerfjäll in Schweden, Italien und Deutschland an der CdM Firenze, der HMT Leipzig und der HMTM Hannover, wo er sein Konzertexamen 2023 in der Klasse von Prof. Peter Anton Ling abgeschlossen hat. Weitere prägende Lehrer:innen sind Prof. Jan-Philip Schulze, KS Prof. Regina Werner-Dietrich und Monica Thomasson. Zudem besuchte er u. a. Meisterkurse bei Anne Le Bozec, Ian Bostridge, Peter Berne und Peter Schreier. Seit dieser Spielzeit ist Arvid Fagerfjäll Ensemblemitglied amTheater Bremen und hat hier bereits den Heerrufer in „Lohengrin“ verkörpert und ist derzeit in der Musical-Uraufführung „Der 35. Mai“ und als Schaunard in „La Bohème“ und als Claudio in „Béatrice et Bénédict“ zu erleben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.