Arvid Fagerfjäll ist ein lyrischer Bariton aus Schweden. Seine Ausbildung erhielt er in Schweden, Deutschland und Italien bei prägenden Lehrern wie KS Prof. Regina Werner-Dietrich und Prof. Peter Anton Ling, bei welchem er in diesem Jahr seinen Master Operngesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover abschließt. Wichtige künstlerische Impulse erfuhr er im Studium und bei Meisterklassen u. a. von Prof. Jan Philip Schulze, Peter Berne und Philip Moll. In seinem Studium konnte Arvid Fagerfjäll mehrere Opernrollen wie Schaunard („La Bohème“), Musiklehrer („Ariadne auf Naxos“) oder Hans Scholl („Kommillitonen!“) verkörpern. Sehr aktiv ist Arvid Fagerfjäll im Liedfach, verbunden mit einer intensiven Konzerttätigkeit und der Teilnahme an renommierten Liedduo-Wettbewerben wie dem Internationalen Schubertwettbewerb in Dortmund oder der Copenhagen Lied-duo competition. Eine lebenslange Beschäftigung im Chor, darunter dem MDR-Rundfunkchor, bildet Arvid Fagerfjälls musikalischen Hintergrund. Seit dieser Spielzeit ist Arvid Fagerfjäll Ensemblemitglied im Theater Bremen und hat hier schon den Heerrufer in „Lohengrin“ und mehrere Figuren in der Uraufführung „Der 35. Mai“ verkörpert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.