Opernchor des Theater Bremen
Chor Der Chor des Theater Bremen ist fester Bestandteil der Sparte Musiktheater und wurde in den vergangenen Jahrzehnten von Theo Wiedebusch, Thomas Eitler, Tarmo Vaask, Daniel Mayr und Alice Meregaglia künstlerisch geprägt, unter deren Leitung er 2018 mit dem Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde ausgezeichnet wurde. Seit Januar 2024 steht der Chor unter der Leitung des Chordirektors Karl Bernewitz. Der Chor des Theater Bremen ist zentraler vokaler und darstellerischer Protagonist im klassischen Opernrepertoire, ist aber auch in Musicals, Crossover-Projekten und spartenübergreifenden Produktionen zu erleben. Daneben realisierte der Chor des Theater Bremen immer wieder eigene Projekte, darunter das szenische Chorkonzert „Carmina Burana“ von Carl Orff 2016, Rossinis „Petite Messe Solennelle“, mit welcher der Chor 2018 in verschiedenen Kirchen in Bremen zu Gast war, und das Konzert „Chi canta è libero“ 2021 auf dem Goetheplatz.
Chordirektor: Karl Bernewitz
Chorinspizientin / Ltg. Statisterie: Arabella Voß
Chorvorstand: Alberto Gallo, Mariam Murgulia, Julius Jonzon
Sopran I: Lusine Ghazaryan, Julia Huntgeburth, Maria Martín Gonzales, Barbara Pijetlovic, Andrezza Reis
Sopran II: Anne-Kathrin Auch, Zlatina Genova-Wolf, Miku Kobayashi, Seojin Oh
Alt I: Astrid Kunert, Mei Matsumoto, Mariam Murgulia, Geseke Schwedt
Alt II: Natalie Jurk, Caroline Klöckner, Karin Robben, Krassena Velkova, Gabriele Wunderer
Tenor I: Alexander Gamiev, Jeong Hoon Lee, Junho Oh, Sunwoong-Davide Park, Eric Remmers
Tenor II: Sungkuk Chang, Yosuke Kodama, Can Tufan
Bass I: Wolfgang von Borries, Alberto Gallo, Hyung-Jin Kim, Daniel Ratchev, Jörg Sändig
Bass II: Paul Ham, Julius Jonzon, Marco Simonelli, Bernhard Wolf
Chorakademie: Yijae Kim, Jisoo Ryu Sopran; Yoona Jang Alt; Yuhen Wei Tenor