Sophie Klenk-Wulff, 1987 in Hamburg geboren, studierte von 2008 bis 2013 bei Maren Christensen an der Fachhochschule Hannover Szenografie und Kostüm. Von 2013 bis 2016 war sie feste Ausstattungsassistentin am Thalia Theater und entwickelte hier für diverse Inszenierungen in der Garage und im Nachtasyl eigene Kostüm- und Bühnenbilder. Seit September 2016 arbeitet Sophie Klenk-Wulff als selbstständige Kostüm- und Bühnenbildnerin und entwarf in dieser Zeit in Hamburg u. a. für die Regisseur:innen Franziska Autzen, Giacomo Veronesi, Jette Steckel und Kornél Mundruczó sowie Elsa-Sophie Jach das Kostümbild. Seit der Spielzeit 2019/20 führt sie ihre Arbeit am Hamburger Thalia Theater und an der Staatsoper Hamburg mit dem Regisseur Kornél Mundruczó fort und entwarf in Köln und Hannover Kostüme für die Regisseure Nuran David Calis und Marie Bues. Mit der Regisseurin Alize Zandwijk hat sie am Theater Bremen bereits bei „Der Schimmelreiter“, „Vögel“, „Erbarmen“, „Das letzte Feuer“ und „Das achte Leben (Für Brilka)“ zusammengearbeitet sowie mit Nina Mattenklotz bei „Der Russe ist einer, der Birken liebt“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.