Goetheplatz
Common Ground
Draußen – umsonst – für alle!
Konzerte, Performances, Workshops und Begegnung
vom 12. Mai bis 9. Juli auf dem Goetheplatz
Wer in diesen Tagen am Theater Bremen vorbeigeht, merkt schon, dass sich etwas tut auf dem Goetheplatz: Wo sonst die Tische des Theatro stehen, entsteht eine Tribüne. Sie soll etwa 200 Menschen Platz bieten, ist aus Holz aus abgespielten Bühnenbildern gefertigt (sitzen Sie auf „Woyzeck“!) und wird in den kommenden Wochen im hintersten Segment mit Bäumen und Sträuchern begrünt. Und sie ist natürlich der perfekte Ort, um das Programm von Common Ground zu verfolgen: denn das Theater geht den dritten Sommer in Folge raus auf den Platz. Angefangen hatte Common Ground als Antwort auf die Corona-Pandemie mit kurzen Programmpunkten draußen an der frischen Luft. Das Konzept hat sich bewährt, der Publikumszuspruch und die Reaktionen waren durchweg positiv, so dass auch in diesem Jahr auf dem Goetheplatz wieder so einiges zu erleben sein wird. Abgesehen von dem Italo-Pop-Liederabend „Azzurro“ von Josef Zschornack und Tom Liwa ist das komplette Programm umsonst.
Das gesamte Programm von Common Ground finden Sie unter theaterbremen.de/commonground
In Kooperation mit: A bis Z – Urbane Künste, Blaumeier-Atelier, Bremer Literaturkontor, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Heinrich Böll-Stiftung Bremen, Galaxie der Bücher. Lesefestival für Kinder und Jugendliche, Psychologists4future
- Sonntag, 11. Juni 2023, 16:00 – 20:30 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 15:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 30. Juni 2023, 18:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 02. Juli 2023, 11:00 – 13:00 Uhr
Samstag, 08. Juli 2023, 15:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 09. Juli 2023, 16:00 – 17:00 Uhr
-