Theater am Goetheplatz
Die Zauberflöte
Eine kleine Fassung einer großen Oper
Musikalische Leitung: Killian Farrell
Regie: Michael Talke
Dirigent Killian Farrell und Regisseur Michael Talke stellen sich dem Gebot der Stunde und nutzen es, um aus Papagenos Perspektive in einer verdichteten, knapp zweistündigen Version einen frischen Blick auf die Oper aller Opern zu werfen. Zwei Monate vor seinem Tod entledigt sich Mozart sämtlicher Fesseln der Konvention und schreibt mit der Zauberflöte einen einzig fortgesetzten Stilbruch, der das Einfache neben dem Komplexen belässt, das Heitere neben dem Schweren, den Tod neben dem Leben. Tamino wird ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht, zugespielt. Um es mit Leben zu füllen, begibt er sich auf die Suche und einen Prüfungsweg durch Vater- und Mutterwelten, durch die Zivilisation, durch die Natur. Begleitet wird er von eben diesem Papageno, der den irdischen Dingen zugetan ist: Essen, Trinken – und ja, vielleicht auch einer Pa-Pa-Pa-Papagena.
Einlass ins Haus: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Einlass in den Saal: circa 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Neue Spieltermine werden monatlich veröffentlicht!
-
Besetzung
Sarastro / Sprecher Stephen Clark
Tamino Luis Olivares Sandoval, Hyojong Kim
Die Königin der Nacht Nerita Pokvytyte
Pamina Marysol Schalit, Meike Hartmann
1. Dame der Königin Patricia Andress
2. Dame der Königin Ulrike Mayer
3. Dame der Königin Nathalie Mittelbach
Papageno 1 Martin Baum
Papageno 2 Dominic Große
Papagena Maria Martin Gonzalez
Monostratos Christian-Andreas Engelhardt
1. geharnischter Mann Christian-Andreas Engelhardt
2. geharnischter Mann Julius Jonzon
Opernchor des Theater Bremen, Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Killian Farrell
Regie Michael Talke
Bühne Barbara Steiner
Kostüme Regine Standfuss
Chor Alice Meregaglia
Licht Ralf Scholz
Dramaturgie Brigitte Heusinger
-